Humanismen und Antihumanismen

CHF 49.75
Auf Lager
SKU
VAEUJJLOLKC
Stock 1 Verfügbar

Details

Zwei korrespondierende Bewegungen zeichnen sich im kritischen Antihumanismus der Gegenwartsphilosophie ab: Die Hinwendung zur Produktivität der Materie und damit zu einer Reontologisierung des Diskurses sowie ein manifester Relationalismus, der von einer egalitären Vernetzung zwischen menschlichen und nichtmenschlichen Entitäten ausgeht und tendenziell eine Agentialität des Nonhumanen behauptet. Im Gegensatz zu den philosophischen Entwürfen der 1970er bis 1990er Jahre scheint jedoch eine durchgehende Perspektive wie auch ein konsistenter Begriff des Gesellschaftlichen zu fehlen, sodass man parallel zu seiner technischen Destruktion durch digitale Medien von einem Verschwinden des Sozialen überhaupt sprechen muss. Die gegenwärtige politische Krise ist diesem Verschwinden geschuldet.

Die verschiedenen Texte dieses Bandes zu Jean-Luc Nancy, Bruno Latour, Gilbert Simondon und dem New Materialism eint eine Analyse dieser Krisensituation, indem sie als Gegenkonzept den antiken Begriff der konnia als eine Beziehungsform ins Spiel bringt, die die Ethizität des Gemeinschaftlichen allererst begründet, ohne auf formale Modelle wie Mitsein, Partizipation oder Relation zurückzugreifen. Vehement tritt das Buch so für die Unverzichtbarkeit einer gleicher­maßen humanen wie sozialen Dimension des Denkens ein.


Autorentext
Dieter Mersch war bis zu seiner Emeritierung Professor fur Ästhetik an der Zurcher Hochschule der Künste und ist Präsident der Deutschen Gesellschaft fur Ästhetik. Studium der Mathematik und Philosophie in Köln, Bochum und Darmstadt. Mitherausgeber des Internationalen Jahrbuchs fur Medienphilosophie. Arbeitsschwerpunkte: Philosophische Ästhetik, Kunsttheorie, Medienphilosophie, Bildtheorie, Musikphilosophie und kontinentale Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts.

Inhalt
9 - 54 Von Metaphysikkritik zur kritischen Ökologie: Zur posthumanistischen Grundlagendiskussion (Dieter Mersch) 55 - 136 Gilbert Simondons ontogenetischer Szientismus (Dieter Mersch) 137 - 218 Bruno Latours symmetrische Netzwerke im Spiegel der Asymmetrie sozialer Beziehungen (Dieter Mersch) 219 - 280 Die Ungenügen des New Materialism (Dieter Mersch) 281 - 324 Jean-Luc Nancys Philosophie der Mit-Teilung zwischen Ontologie und Sozialität (Dieter Mersch) 325 - 376 Was bedeutet koininia unter posthumanen Bedingungen? (Dieter Mersch)

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783035806205
    • Sprache Deutsch
    • Größe H205mm x B133mm x T32mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783035806205
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-0358-0620-5
    • Veröffentlichung 11.03.2024
    • Titel Humanismen und Antihumanismen
    • Autor Dieter Mersch
    • Untertitel Kritische Studien zur Gegenwartsphilosophie
    • Gewicht 490g
    • Herausgeber Diaphanes Verlag
    • Anzahl Seiten 376
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Philosophie-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto