Humor als Lebensgefühl (Der grosse Humor)
Details
Der bedeutende dänische Philosoph Harald Höffding (1843-1931) orientierte sich zunächst an Immanuel Kant, Arthur Schopenhauer sowie Sören Kierkegaard, wurde aber später vom englischen Positivismus beeinflusst, wobei er den Kritizismus sowie auch die praktische Psychologie in seine Lehren mit einbezog. Er war ein renommierter Schriftsteller, dessen Werke international großen Anklang fanden.Harald Höffding erhielt seine philosophische Universitätsausbildung inKopenhagen, wo er sich unter anderem intensiv mit der Erkenntnistheorie sowie der Geschichte der neuen Philosophie befasste. Nach seiner Habilitation im Jahre 1870 war er in Kopenhagen als Dozent tätig, bis er 1883 zum Professor für Philosophie an der Universität von Kopenhagen ernannt wurde.
Autorentext
Esther von Krosigk, geb. 1964 in Hamburg, studierte in München Japanologie, Neuere Geschichte und Kunstgeschichte. Nach ihrem Abschluss ging sie im Rahmen eines journalistischen Austauschprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung nach Tokio, und arbeitete dann in den Redaktionen der Abendzeitung, des Bayerischen Rundfunks und der Bild-Zeitung. Bis 2002 war sie Redakteurin im Ressort Wirtschaft und Politik bei Bunte. Heute lebt Esther von Krosigk mit ihrer Familie in Berlin, arbeitet als freie Journalistin und schreibt Romane. Der bedeutende dänische Philosoph Harald Höffding (1843-1931) orientierte sich zunächst an Immanuel Kant, Arthur Schopenhauer sowie Sören Kierkegaard, wurde aber später vom englischen Positivismus beeinflusst, wobei er den Kritizismus sowie auch die praktische Psychologie in seine Lehren mit einbezog. Er war ein renommierter Schriftsteller, dessen Werke international großen Anklang fanden.Harald Höffding erhielt seine philosophische Universitätsausbildung in Kopenhagen, wo er sich unter anderem intensiv mit der Erkenntnistheorie sowie der Geschichte der neuen Philosophie befasste. Nach seiner Habilitation im Jahre 1870 war er in Kopenhagen als Dozent tätig, bis er 1883 zum Professor für Philosophie an der Universität von Kopenhagen ernannt wurde.
Klappentext
Der bedeutende dänische Philosoph Harald Höffding (1843-1931) orientierte sich zunächst an Immanuel Kant, Arthur Schopenhauer sowie Sören Kierkegaard, wurde aber später vom englischen Positivismus beeinflusst, wobei er den Kritizismus sowie auch die praktische Psychologie in seine Lehren mit einbezog. Er war ein renommierter Schriftsteller, dessen Werke international großen Anklang fanden. Harald Höffding erhielt seine philosophische Universitätsausbildung in Kopenhagen, wo er sich unter anderem intensiv mit der Erkenntnistheorie sowie der Geschichte der neuen Philosophie befasste. Nach seiner Habilitation im Jahre 1870 war er in Kopenhagen als Dozent tätig, bis er 1883 zum Professor für Philosophie an der Universität von Kopenhagen ernannt wurde.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836408141
- Editor Esther von Krosigk
- Sprache Deutsch
- Auflage Repr. d. Ausg. v. 1918.
- Größe H213mm x B149mm x T24mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836408141
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8364-0814-1
- Titel Humor als Lebensgefühl (Der grosse Humor)
- Autor Harald Höffding
- Untertitel Eine psychologische Studie
- Gewicht 320g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 220
- Genre 20. & 21. Jahrhundert