Hunde - Musik - Emotionen
Details
Tiergestützte Aktivitäten und Fördermaßnahmen sind populär und in aller Munde - doch wie effektiv sind sie wirklich? Zur Klärung dieser Frage wurde der Einfluss eines Hundebesuchsprogrammes auf die Gefühlszustände von Bewohnern eines Pflegeheims untersucht und mit der in der gleichen Institution durchgeführten musiktherapeutischen Aktivität verglichen. Als Grundlage und zugleich als Hinführung zu dieser empirischen Untersuchung wird auf die allgemeine Bedeutung, die Herkunftsgeschichte und die Wirkungsprinzipien tiergestützter Maßnahmen eingegangen. Hinsichtlich der Besonderheit der untersuchten Personengruppe stellen die Beschäftigung mit altersrelevanten Themen sowie mit der Demenz-Krankheit ebenfalls einen wichtigen Teil dieser Arbeit dar. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung sowie die qualitative Beschreibung einzelner Fälle werden im Hinblick auf ihre Bedeutung für den Umgang mit demenzkranken Menschen in Pflegeeinrichtungen diskutiert. Sie bilden außerdem die Grundlage für die Formulierung weiterführender und zukünftiger Fragestellungen in diesem Forschungsbereich.
Autorentext
Die Autorin ist im Bereich der tiergestützten Therapie und Tierpsychologie als Dozentin und klinische Psychologin tätig. In ihrer Arbeit begleiten sie als tierische Kollegen der Mischlingsrüde Giulio und die beiden Kaninchen Alice und Frederick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639478365
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639478365
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-47836-5
- Veröffentlichung 21.09.2013
- Titel Hunde - Musik - Emotionen
- Autor Katharina Sabine Blesch
- Untertitel Empirischer Vergleich der Wirkung von tiergesttzter und musiktherapeutischer Aktivitt
- Gewicht 268g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 168