Hungerwinter

CHF 14.70
Auf Lager
SKU
FNM8A53H5TE
Stock 2 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Es war der kälteste Winter des Jahrhunderts. Der Zweite Weltkrieg war vorüber, Deutschland besetzt, die Städte zerbombt. Es fehlte an allem: Wohnungen, Nahrung, Heizmaterial. Als dann die Kälte hereinbrach, starben mehrere hunderttausend Menschen an Unterernährung, Erfrierung und Epidemien. Nun erzählen Betroffene zum ersten Mal von dieser Schreckenszeit. Ein bewegendes Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte. »Die Kälte war wirklich schlimm. Wir Kinder waren zu dritt in einem Bett, damit wir bloß ein bisschen Wärme erzeugen konnten. Blitzblankes Eis war da an den Wänden.« Edith Eints, Flüchtlingskind, damals 9 Jahre alt

Vorwort

»Uns ging's bloß ums Überleben.«


Autorentext
Gordian Maugg, geboren 1966 in Heidelberg, lebt als Filmregisseur und Drehbuchautor in Berlin. Er schrieb und produzierte u. a. den Kinofilm Zeppelin sowie den historischen Fernsehfilm Denk ich an Deutschland? Das Leben des Heinrich Heine. Zuletzt war von ihm in der ARD ein Porträt des Ehepaares Loki und Helmut Schmidt zu sehen: Wir Schmidts ? Ein Leben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783548610054
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Auflage
    • Größe H187mm x B120mm x T20mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783548610054
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-548-61005-4
    • Veröffentlichung 07.12.2010
    • Titel Hungerwinter
    • Autor Alexander Häusser , Gordian Maugg
    • Untertitel Deutschlands humanitäre Katastrophe 1946/47
    • Gewicht 230g
    • Herausgeber Ullstein Taschenbuchvlg.
    • Anzahl Seiten 240
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.