ICD-11 Persönlichkeitsstörungen
Details
Praxisnaher Navigationsleitfaden zur ICD-11-Klassifikation von Persönlichkeitsstörungen
Dieses Buch erläutert praxisnah die Anwendung der
ICD-11-Klassifikation von Persönlichkeitsstörungen sowie verwandter Persönlichkeitsmerkmale und -muster.
Mit zahlreichen klinischen Beispielen veranschaulichen die Autoren das klinische Verständnis der Persönlichkeits-funktion, die Klassifikation von leichten, mittelschweren
und schweren Persönlichkeitsstörungen, unterschiedliche Persönlichkeitsmerkmale und -muster sowie die Inter-pretation spezifischer Kombinationen von Merkmals-domänen.
Zur klinischen Entscheidungsfindung werden darüber
hinaus auf Grundlage der ICD-11-Leitlinien die wichtigsten differenzialdiagnostischen Überlegungen zu anderen anhaltenden psychischen Störungen ausführlich erläutert. Die individuelle Behandlungsplanung und die erforderliche Behandlungsintensität mit psychotherapeutischem Schwer-punkt werden nachvollziehbar dargestellt.
Im Anhang des Buches werden weitere verfügbare und standardisierte Instrumente vorgestellt, um den Übergang von den bisherigen ICD-10- und DSM-5-Persönlichkeits-störungstypen zu dem neuen dimensionalen ICD-11-Diagnose-Konzept zu erleichtern.
Die Autoren, die an der Konzeption und Überarbeitung der ICD-11 beteiligt waren, geben hier einen kompakten Überblick über die Änderungen, die sich auf die tägliche Praxis aller diagnostisch und therapeutisch Tätigen auswirken werden. Für die vorliegende deutschsprachige Ausgabe wurden Inhalte mit länderspezifischen Hinweisen ergänzt. Das Buch richtet sich in erster Linie an Ärztliche und Psychologische Psychotherapeutinnen, Psychiaterinnen, Klinische Psycholog*innen, Studierende und Lehrende in der psychotherapeutischen Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Klappentext
In der ICD-11 tritt anstelle der kategorialen Einteilung eine dimensionale Diagnostik der Persönlichkeitsstörungen, die auf Schweregraden von Funktionsbeeinträchtigungen sowie der Beschreibung von übergeordneten prominenten Persönlichkeitsmerkmalen beruht. Diese wesentlichen Änderungen erfordern ein grundlegendes Umdenken und umfassende Aus- und Weiterbildung. Dieser Leitfaden soll dabeo helfen diesen anspruchsvollen Prozess zu unterstützen: Mit einem einführenden "Crashkurs" zur klinischen Einschätzung von Persönlichkeitsfunktionen und -eigenschaften", um die Gründe für das neue Konzeopt der Klassifikation besser zu verstehen. Kennenlernen der verschiedenen Fähigkeiten und Ausprägungen der Persönlichkeitsfunktionen, die die Grundlage für die entscheidende Beurteilung und Beschreibung des Schweregrads bilden. Überblick über die fünf Merkmalsbereiche, die den Stil und die Ausprägung der Persönlichkeitsschwierigkeiten des Patienten beschreiben. Darstelung von Behandlungsoptionen, mit spezifischen Vorschlägen für jeden Schweregrad sowie die Beschreibung für verschiedene Kombinationen von Merkmalsbereichen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Bo Bach , Sebastian Simonsen
- Titel ICD-11 Persönlichkeitsstörungen
- Veröffentlichung 28.02.2025
- ISBN 978-3-456-86366-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783456863665
- Jahr 2025
- Größe H225mm x B155mm x T13mm
- Untertitel Ein klinischer Leitfaden
- Gewicht 346g
- Auflage 1. Aufl. 2025
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 184
- Herausgeber Hogrefe AG
- GTIN 09783456863665