Ich bin in Sehnsucht eingehüllt
Details
»Wer in Zukunft von Anne Frank spricht, wird auch von Selma Meerbaum-Eisinger sprechen müssen - wie von zwei Schwestern, von denen die eine dokumentierte, was die andere dichtete.« Jürgen Serke
Als Selma Meerbaum-Eisinger, eine entfernte Cousine Paul Celans, 1942 mit nur 18 Jahren starb, hinterließ sie ein Stück Weltliteratur. Lange waren die Gedichte verschollen, bevor sie 1980 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Ihre Liebesgedichte für einen Freund, der später auf der Flucht nach Palästina ums Leben kam, haben ihre Anziehungskraft bis heute nicht verloren und sind aus dem deutschen Literaturkanon nicht mehr wegzudenken. Jürgen Serke zeichnet die Etappen dieser literarischen Entdeckung nach.
»Sehnsuchtsvolle, melancholische und trotz allem jugendlich-hoffnungsvolle Gedichte.«
Autorentext
Selma Meerbaum-Eisinger wurde 1924 in Czernowitz (Bukowina) geboren. Mit 15 begann sie, Gedichte zu schreiben und aus dem Französischen, Rumänischen und Jiddischen zu übersetzen. Nach dem Einmarsch deutscher Truppen im Juli 1941 musste die Familie im Ghetto der Stadt leben, bevor sie 1942 in das Arbeitslager Michailowska in der Ukraine deportiert wurde, wo Selma am 16. Dezember 1942 starb.
Inhalt
Cover Titelseite Ein Buch kommt in Deutschland an Der Blütenlese Erster Teil Apfelblüten Dunkler Flieder Nachtschatten Rote Nelken Sterne Fahnen Fremdländische Orchideen Der Blütenlese Zweiter Teil Teeblüten Weiße Chrysanthemen Wilder Mohn Geschichte einer Entdeckung Über Selma Meerbaum-Eisinger und Jürgen Serke Impressum
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Selma Meerbaum-Eisinger
- Titel Ich bin in Sehnsucht eingehüllt
- Veröffentlichung 10.03.2016
- ISBN 978-3-455-40573-6
- Format Fester Einband
- EAN 9783455405736
- Jahr 2015
- Größe H194mm x B122mm x T12mm
- Gewicht 164g
- Herausgeber Hoffmann und Campe Verlag
- Anzahl Seiten 112
- Editor Jürgen Serke
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Entspannen
- GTIN 09783455405736