Ich denke, also bin ich... demotiviert?
Details
"Das werde ich nie können!", "Einen Fehler zu machen ist absolut katastrophal!", "Ich werde mich bestimmt blamieren!". Häufig unterschätzen wir die Macht unserer Gedanken und Überzeugungen. Die Ergebnisse einer Befragung zeigen jedoch, dass demotivierende Gedanken unter Mitarbeitern weiter verbreitet sind, als so mancher Arbeitgeber annehmen würde. Die entsprechende Studie sowie die konkreten Befragungsergebnisse sind Teil dieses Buches. Der Fokus des Buches liegt auf der theoretischen Verknüpfung demotivierender Gedanken und motivationaler Prozesse - bzw. der Beantwortung der Frage, ob und wie demotivierende Gedanken die Mitarbeitermotivation beeinflussen. Hierzu bedient sich die Autorin fundierter psychologischer Theorien und Forschungsergebnisse. Darüber hinaus entwickelt sie praxisrelevante Handlungsanweisungen für Unternehmen zur Identifikation sowie zum Umgang mit demotivierenden Überzeugungen bei Mitarbeitern. Dem Buch kann u.a. ein Leitfaden für ein strukturiertes Mitarbeitergespräch entnommen werden, welcher speziell zur Korrektur dysfunktionaler Kognitionen entwickelt wurde.
Autorentext
Stefanie Reich, geboren im Jahr 1989, beschäftigt sich im Rahmen des Forschungsprogramms von Dr. phil. Martin Sauerland schon seit ihren Studienanfängen an der Universität Koblenz-Landau mit demotivierenden Gedanken im Berufskontext.
Klappentext
"Das werde ich nie können!", "Einen Fehler zu machen ist absolut katastrophal!", "Ich werde mich bestimmt blamieren!". Häufig unterschätzen wir die Macht unserer Gedanken und Überzeugungen. Die Ergebnisse einer Befragung zeigen jedoch, dass demotivierende Gedanken unter Mitarbeitern weiter verbreitet sind, als so mancher Arbeitgeber annehmen würde. Die entsprechende Studie sowie die konkreten Befragungsergebnisse sind Teil dieses Buches. Der Fokus des Buches liegt auf der theoretischen Verknüpfung demotivierender Gedanken und motivationaler Prozesse - bzw. der Beantwortung der Frage, ob und wie demotivierende Gedanken die Mitarbeitermotivation beeinflussen. Hierzu bedient sich die Autorin fundierter psychologischer Theorien und Forschungsergebnisse. Darüber hinaus entwickelt sie praxisrelevante Handlungsanweisungen für Unternehmen zur Identifikation sowie zum Umgang mit demotivierenden Überzeugungen bei Mitarbeitern. Dem Buch kann u.a. ein Leitfaden für ein strukturiertes Mitarbeitergespräch entnommen werden, welcher speziell zur Korrektur dysfunktionaler Kognitionen entwickelt wurde.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639485844
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639485844
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-48584-4
- Veröffentlichung 18.10.2013
- Titel Ich denke, also bin ich... demotiviert?
- Autor Stefanie Reich
- Untertitel Auswirkungen dysfunktionaler Kognitionen auf die Mitarbeitermotivation & ihre Konsequenzen fr die Unternehmenspraxis
- Gewicht 209g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 128