ICH SCHREIBE, WEIL ICH, GLAUBE ICH, BIN
Details
Die neu geschaffene Poetikdozentur für NEUE DEUTSCHE LITERATUR zeichnet Autorinnen aus, die in ihrem Schreiben die Realitäten einer postmigrantischen Gesellschaft beschreiben nicht mehr und nicht weniger. Sie versteht sich damit als Beitrag zu einer Gesellschaft der Vielen jenseits identitätspolitischer Debatten. Lena Gorelik war im Wintersemester 2022/23 als erste Poetikdozentin im Literaturhaus Hannover und an der Leibniz-Universität zu Gast. Ihre Texte sind ästhetisch komplexer Ausdruck einer Literatur, die nicht allein die Aufmerksamkeit für eine postmigrantische Wirklichkeit in Deutschland einfordert, sondern ebendiese in all ihrer Ambivalenz thematisiert. Ihre Antrittsvorlesung beginnt Lena Gorelik mit den Worten »Ich schreibe, weil ich, glaube ich, bin.« In einer ebenso dichten wie hinreißend erzählten Selbstbefragung reflektiert sie den Schreibprozess, den Aufbau von Beziehungen zu den eigenen Romanfiguren und auch die Erwartungen des Publikums an eine migrantisierte Autorin. Die Schwierigkeiten, »Ich« zu sagen. Und auch einmal: »Nein.« Welche Worte wären die richtigen? Und welche Empfindungen darf, ja, muss man sich gestatten, um literarischen Widerspruch einzulegen? Als Leserin folgt man in diesem poetologischen Bravour stück unmittelbar der Entstehung gegenwärtigster Literatur.
Autorentext
LENA GORELIK wurde 1981 in St.Petersburg geboren und lebt in München. Sie hat Romane, Theaterstücke, Sach- und Jugendbücher vorgelegt und ist Trägerin diverser Preise, zuletzt des Marie luise-Fleißer-Preises 2023. Ihr jüngster Roman »Wer wir sind« (2021) wurde mit dem Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft ausgezeichnet. Regelmäßig schreibt Lena Gorelik Beiträge zu aktuellen gesellschaftlichen Themen, u. a. für die Süddeutsche Zeitung und Die Zeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Hannoversche Poetikdozentur NEUE DEUTSCHE LITERATUR 1
- Autor Lena Gorelik
- Titel ICH SCHREIBE, WEIL ICH, GLAUBE ICH, BIN
- Veröffentlichung 12.07.2024
- ISBN 978-3-95732-578-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783957325785
- Jahr 2024
- Größe H172mm x B124mm x T15mm
- Gewicht 166g
- Herausgeber Verbrecher Verlag
- Anzahl Seiten 112
- Editor Kathrin Dittmer, Saskia Fischer, Matthias N. Lorenz
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Verstehen
- GTIN 09783957325785