Identifikation dynamischer Systeme
Details
Das Werk gibt eine ausführliche Einführung in die Identifikation linearer und nichtlinearer Ein- und Mehrgrößensysteme. Es werden zahlreiche Identifikationsverfahren vorgestellt, mit denen aus gemessenen Ein- und Ausgangssignalen ein mathematisches Modell zur Beschreibung des Systemverhaltens ermittelt werden kann. Die meisten Verfahren liefern ein zeitdiskretes Modell. Da in bestimmten Fällen aber zeitkontinuierliche Modelle erforderlich sind, wird auch die Identifikation mit zeitkontinuierlichen Modellen behandelt. Die detailliert vorgestellten Verfahren und die in Anhängen behandelten mathematischen Grundlagen machen das Werk für das Selbststudium geeignet.
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Christian Bohn ist nach mehrjähriger Industrietätigkeit seit 2007 Professor für Regelungstechnik und Mechatronik an der TU Clausthal.Prof. (em.) Dr.-Ing. Heinz Unbehauen war von 1975 bis 2001 Inhaber des Lehrstuhls Elektrische Steuerung und Regelung an der Ruhr-Universität Bochum.
Inhalt
Einführung.- Identifikation linearer Systeme mit nichtparametrischer Modelle.- Identifikation linearer Einheitsgrößensysteme mittels Parameterschätzverfahren.- Strukturprüfung für lineare Eingrößensysteme.- Identifikation linearer Mehrgrößensysteme mittels Parameterschätzverfahren.- Identifikation mittels zeitkontinuierlichen Modellen.- Modelle für nichtlineare dynamische Systeme.- Identifikation nichtlinearer Systeme.- Praktische Aspekte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834817556
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Sprache Deutsch
- Genre Bau- & Umwelttechnik
- Größe H240mm x B168mm x T36mm
- Jahr 2016
- EAN 9783834817556
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8348-1755-6
- Veröffentlichung 27.12.2016
- Titel Identifikation dynamischer Systeme
- Autor Christian Bohn , Heinz Unbehauen
- Untertitel Methoden zur experimentellen Modellbildung aus Messdaten
- Gewicht 1331g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 698
- Lesemotiv Verstehen