Ilias
Details
Die Ilias behandelt das Gedicht vom Troischen Krieg, und zwar Kriege und Kämpfe in fast ununterbrochener Folge. Sie ist aber kein kriegerisches Epos. Die Ilias handelt von Helden und ihren Schicksalen, ist aber kein heldisches Epos.
Autorentext
Homer wurde vermutlich im 8. Jahrhundert v. Chr. geboren, um seinen Geburtsort herrscht allerdings Uneinigkeit, so beanspruchen Smyrna, Athen, Ithaka und andere Städte Herkunftsort des legendenumwobenen Dichters zu sein. Über das Leben und Wirken den großen Epiker gibt es aber keine gesicherten Angaben, verlässliche Quellen sind nicht überliefert. Die großen Epen Ilias und Odyssee werden ihm zugeschrieben, es wird jedoch auch immer wieder angezweifelt, ob diese tatsächlich von einer einzigen Person verfaßt wurden. Sein Einfluß und Ruhm waren im Gegensatz dazu schon in der Antike unangefochten. Homers Epen spielten in der Literaturgeschichte immer wieder eine große Rolle für Schriftsteller aller Epochen, die bekanntesten darunter sind sicherlich Shakespeare und James Joyce, der den mythischen Stoff im Ulysses aufgriff. Homer starb wahrscheinlich auf Ios.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Neue Übertragung von Wolfgang Schadewaldt - Mit zwölf antiken Vasenbildern
- Autor Homer
- Titel Ilias
- Veröffentlichung 01.12.1975
- ISBN 978-3-458-31853-8
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783458318538
- Jahr 1975
- Größe H178mm x B108mm x T26mm
- Gewicht 285g
- Herausgeber Insel Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 432
- Übersetzer Wolfgang Schadewaldt
- Auflage 21. Aufl., 2023
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Eintauchen
- GTIN 09783458318538