Im Dienst der Nachricht
Details
Seit 1949 ist die Deutsche Presse-Agentur eine zentrale Einrichtung auf dem Medienmarkt. Das Kürzel »dpa« ist zwar allgegenwärtig, doch die Arbeit von Deutschlands größter Nachrichtenagentur vollzieht sich oft eher im Hintergrund. Zum 75-jährigen Bestehen der dpa legt der Medienhistoriker Hans-Ulrich Wagner die erste umfassende Geschichte dieses einzigartigen Medienunternehmens vor. Basierend auf umfangreichen Recherchen und einer kritischen Sichtung der Quellen stellt er den Wandel der dpa dar und beleuchtet deren journalistisches Ethos, das in Zeiten von Desinformation und Fake News weiter an Bedeutung gewinnt. Es entsteht eine facettenreiche Geschichte der dpa im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Autorentext
Dr. Hans-Ulrich Wagner, geb. 1962, ist Senior Researcher am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut in Hamburg. Er leitet das Forschungsprogramm 'Wissen für die Mediengesellschaft'. Zahlreiche Veröffentlichungen widmen sich Themen der Medien-, Kultur- und Gesellschaftsgeschichte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Die Geschichte der dpa
- Autor Hans-Ulrich Wagner
- Titel Im Dienst der Nachricht
- Veröffentlichung 09.07.2024
- ISBN 978-3-95542-490-9
- Format Fester Einband
- EAN 9783955424909
- Jahr 2024
- Größe H263mm x B187mm x T32mm
- Gewicht 1314g
- Herausgeber Societäts-Verlag
- Anzahl Seiten 416
- Genre Geschichte
- Lesemotiv Verstehen
- GTIN 09783955424909