Im Zeichen der Wende
Details
Die Wende brachte nicht nur politischen Wandel, sondern forderte auch junge Künstlertalente aus dem Osten zutage. Im Zusammenhang mit der friedlichen Revolution in der DDR, der Öffnung der Berliner Mauer am 9. November 1989 und der knapp ein Jahr später erfolgten "deutschen Wiedervereinigung" macht eine junge Generation ostdeutscher Künstlerinnen und Künstler von sich reden, deren Arbeiten sich insbesondere durch eine unkonventionelle, teils radikale Ästhetik auszeichnen. Detlef Beck, Anke Feuchtenberger, Holger Fickelscherer und Henning Wagenbreth gründen 1989 in Berlin die Gruppe 'PGH Glühende Zukunft' und gestalten Plakate, Flugblätter, Comics und Illustrationen, die sich deutlich vom gleichzeitigen Schaffen junger westdeutscher Kolleginnen und Kollegen unterscheiden. Wichtige Anregungen für ihre durchaus freche Kunstproduktion verdanken sie dem Lehrer Volker Pfüller, dessen Vorbild auch im Werk von anderen Kunstlern wie ATAK (Georg Barber), einem der Mitbegründer der Berliner Underground-Comiczeitschrift 'Renate', seine Spuren hinterlassen hat. In den Jahren nach der Wende bringt die ostdeutsche Illustratorenszene immer wieder neue junge Talente hervor, wie Nadia Budde, Kat Menschik oder Thomas M. Müller. Heute lehren viele dieser zunächst als Comic- und Illustratoren-Avantgarde geschätzten Künstlerinnen und Künstler selbst an bedeutenden Hochschulen in Berlin, Hamburg oder Leipzig.
Autorentext
Kronthaler, HelmutHelmut Kronthaler ist Kunsthistoriker und gibt im Auftrag der Stiftung Illustration, Troisdorf, das »Lexikon der Illustration im deutschsprachigen Raum seit 1945 (LdI)« heraus. In seinen Publikationen beschäftigt er sich mit der Kunst der Renaissance, des 19. und 20. Jahrhunderts und der Gegenwart sowie mit dem Kunstmarkt und insbesondere mit der Geschichte von Illustration und Comics.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783967076516
- Editor Helmut Kronthaler
- Sprache Deutsch
- Größe H190mm x B122mm x T17mm
- Jahr 2022
- EAN 9783967076516
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-96707-651-6
- Veröffentlichung 31.07.2022
- Titel Im Zeichen der Wende
- Untertitel Die deutsche Independent-Szene seit den 1990er Jahren
- Gewicht 197g
- Herausgeber Edition Text + Kritik
- Anzahl Seiten 133
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geisteswissenschaften allgemein