Im Zentrum der mediterranen Welt

CHF 29.85
Auf Lager
SKU
VL71PDKVIVF
Stock 1 Verfügbar

Details

Die Untersuchung der Beziehungen zwischen Amalfi und seinen Nachbarregionen vor allem Sizilien erlaubt Einblicke in eine mediterrane Welt, in der Handelsgüter, Ideen und Menschen zirkulierten. Die Kaufleute Amalfis und des südlichen Italiens haben seit dem Frühmittelalter ihren Handel ausgedehnt und sind in vielfältigen Rollen als Kaufleute, Seefahrer oder Beamte großer Dynastien (normannische Hauteville, Staufer) im gesamten Mittelmeerraum und besonders auf Sizilien anzutreffen. Der Einfallsreichtum und die Vielseitigkeit amalfitanischer Familien erlaubte es ihnen, als Schnittstelle zwischen byzantinischer, muslimischer sowie westlich-lateinischer Welt zu fungieren. Zeugnis ihrer Aktivitäten sind Handelswaren, Kunstwerke und Wissen, welche die Amalfitaner als kulturelle Grenzgänger vermittelt haben. Anhand quellenbasierter Fallstudien zu Amalfi und Sizilien wird die Vielseitigkeit dieser Kernregionen im Mittelalter diskutiert.

Autorentext
Michele Cobalto ist Generalsekretär des Centro di Cultura e Storia Amalfitana und leitet die Verlagsaktivitätendes Vereins. Er ist Autor zahlreicher Aufsätze zur Geschichte Amalfis.Giuseppe Gargano ist Mittelalterhistoriker und Gründungsmitglied des Centro di Cultura e Storia Amalfitana. Er ist Autor zahlreicher Publikationen und Aufsätze zur Geschichte Amalfis.John Morrissey ist Historiker, Anglist und Musiker.Er verfasste zahlreiche Publikationen zurGeschichte und Kultur des Mittelmeerraums. Bei Mandelbaum erschien von ihm zuletzt Amalfi. Moderne im Mittelalter (2023).Stephan Nicolussi-Köhler studierte in Wien und in Mannheim Mittelalterliche Geschichte. Er lehrt und forscht an der Universität Innsbruck zu wirtschaftshistorischen Fragestellungen mit Schwerpunkt auf dem Alpen- und Mittelmeerraum. Er ist Autor mehrere Publikationen zur Wirtschaftsgeschichte des Mittelmeerraums.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783991360681
    • Auflage 1. A.
    • Editor Michele Cobalto, Giuseppe Gargano, John Morrisey, Stephan Nicolussi-Köhler
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B135mm x T15mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783991360681
    • Format Buch
    • ISBN 978-3-99136-068-1
    • Veröffentlichung 19.02.2025
    • Titel Im Zentrum der mediterranen Welt
    • Untertitel Amalfi und Sizilien: Mittelalterliche Kulturen im Austausch
    • Gewicht 322g
    • Herausgeber mandelbaum verlag eG
    • Anzahl Seiten 240
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mittelalter

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto