Immermanns «theatralische Sendung»

CHF 103.05
Auf Lager
SKU
HFJN7403D2A
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Gegenstand des Bandes sind Immermanns Bedeutung und Leistung für die Neukonzipierung des Düsseldorfer Stadttheaters sowie seine Tätigkeit als Intendant 1834-1837. Einen thematischen Schwerpunkt bildet das bisher nur lückenhaft behandelte dramatische Werk Immermanns während seiner Düsseldorfer Jahre.

Aus Anlass des 175. Todestages von Karl Leberecht Immermann am 25. August 2015 veranstalteten die Immermann-Gesellschaft, die Heinrich-Heine-Gesellschaft und das Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf eine interdisziplinäre wissenschaftliche Tagung mit dem Thema «Immermanns 'theatralische Sendung'». Ziele der Tagung waren zum einen die Analyse einiger in der Forschung vernachlässigter Tragödien und Komödien der Düsseldorfer Jahre Immermanns, zum anderen seine in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Deutschland herausragende neue Konzeption des Düsseldorfer Theaters vor dem Hintergrund der Theatergeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, seine Tätigkeit als Intendant 1834 bis 1837 sowie seine Beziehungen zu Felix Mendelssohn Bartholdy, Christian Dietrich Grabbe und Heinrich Heine.

Autorentext

Sabine Brenner-Wilczek wurde nach dem Studium der Germanistik und Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf promoviert. Sie ist Direktorin des Heinrich-Heine-Instituts Düsseldorf. Peter Hasubek ist emeritierter Professor der TU Braunschweig für Deutsche Literatur und deren Didaktik. Er studierte Germanistik, Geschichte, Philosophie und Pädagogik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Literatur des 19. Jahrhunderts, Romantypologie, Rezeptionsforschung, Autobiographie und Fabeln. Joseph A. Kruse, ehemaliger Leiter des Heinrich-Heine-Instituts in Düsseldorf, ist Honorarprofessor an der Universität Düsseldorf und Vorsitzender der Heinrich-Heine-Gesellschaft. Er studierte Germanistik, Geschichte und kath. Theologie in Bonn.


Inhalt

Inhalt: Sabine Brenner-Wilczek/Joseph Anton Kruse: Vorwort Peter Hasubek: Immermanns «theatralische Sendung» - Einführung in die Thematik der Tagung Patricia Czezior: «O Volk, des Höchsten, wie des Tiefsten fähig!» - Das Volk als politischer Aktant in Immermanns «Trauerspiel in Tirol» und «Andreas Hofer» Joseph Anton Kruse: Karl Immermanns «Merlin. Eine Mythe» im Kontext auktorialer Individualität und externer Motivgeschichte Jan von Holtum: «Ach, lassen wir das Denken und die Zukunft, leben wir in der Gegenwart!» - Kulturelle Kontexte in Immermanns Lustspiel «Die Verkleidungen» Norbert Otto Eke: «Nischt! Immermannscher Wust!» - Karl Immermann und das Theater im Vormärz Lothar Ehrlich: Grabbes Auseinandersetzung mit dem Düsseldorfer Stadttheater unter Immermanns Leitung (1834/36) Sabine Brenner-Wilczek: Rollenhefte und Regiebücher von Karl Leberecht Immermann in den Beständen des Düsseldorfer Heinrich-Heine-Instituts Ralf Wehner: Zum wechselvollen Verhältnis zwischen Karl Leberecht Immermann und Felix Mendelssohn Bartholdy Peter Hasubek: «Ich ehre Sie und liebe Sie von ganzer Seele». Die nicht ganz glückliche Freundschaft zwischen Heine und Immermann.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Sabine Brenner-Wilczek, Peter Hasubek, Joseph A. Kruse
    • Titel Immermanns «theatralische Sendung»
    • Veröffentlichung 18.01.2016
    • ISBN 978-3-631-66687-6
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631666876
    • Jahr 2016
    • Größe H216mm x B153mm x T18mm
    • Untertitel Karl Leberecht Immermanns Jahre als Dramatiker und Theaterintendant in Düsseldorf (18271837) Zum 175. Todestag Immermanns am 25. August 2015
    • Gewicht 433g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 244
    • GTIN 09783631666876

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.