Implementierung einer persönlichen Handbibliothek in ezDL
Details
Während des Studiums muss man mehrere Veranstaltungen belegen, in denen Ausarbeitungen angefertigt werden müssen. Der Prozess, eine Arbeit in der schriftlichen Form vorzubereiten, umfasst unter anderem Literaturrecherche. Für die Suche kann man ezDL verwenden: Sie durchsucht digitale Bibliotheken und präsentiert die Ergebnislisten und pLib beinhaltet persönliche Sammlung von Dokumenten, die eingeordnet, kategorisiert und gefiltert werden können. Es ist nur ein Beispiel für den Einsatz der ezDL. Die Problematik der Informationsorganisation ist heutzutage unumgänglich. Es wurden schon mehrere Forschungen durchgeführt, die das Ziel verfolgten, den Wissenssammlungs- und beschaffungsprozess zu studieren. Mit dieser Fragestellung hat sich auch die Autorin auseinandergesetzt. Eine kreative Verbindung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft hat sie immer begeistert. Dies findet sich in diesem Buch wieder. Als Basis wurden die "Best-Praxis"-Lösungen für persönliche Informationsmanagementsysteme genommen. Das in der Wirtschaft weit verbreitendes Dashboard-Konzept wurde für die Implementierung entsprechend angepasst.
Autorentext
Die Autorin begann ihr Informatikstudium in der Ukraine und schloss es in Deutschland ab. Schon immer war sie vom Programmieren fasziniert. Die Dualität des einerseits analytischen Denkens verbunden mit dem Einsatz von Intuition und Vorstellungskraft macht die Implementierung eines Programms stets zum Abenteuer...
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639387971
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Anwendungs-Software
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639387971
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-38797-1
- Veröffentlichung 21.03.2012
- Titel Implementierung einer persönlichen Handbibliothek in ezDL
- Autor Valentyna Terenina
- Untertitel Lsungsvorschlag fr Datenverwaltungstool
- Gewicht 179g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 108