»In allen guten Buchhandlungen ist zu haben...«
CHF 72.95
Auf Lager
SKU
2VEN3BIGEDR
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025
Details
Wer glaubt, Werbung sei eine Erfindung der Neuzeit, irrt. Wichtigster und einflussreichster Vorreiter der modernen Werbung war der Handel mit gedruckten Büchern. Massenweise hergestellt, unterschied sich das gedruckte Buch von allen anderen Produkten es war die »erste Ware modernen Stils«. Für seinen Vertrieb war der Buchhandel seit dem 15. Jahrhundert auf Hilfsmittel zur Absatzförderung und bald auch schon zur Bedarfsweckung angewiesen. Er entwickelte daher schon früh eine Reihe spezifischer Werbemittel, so das Titelblatt, verschiedene Verlags-, Sortiments- und Messkataloge, Novitätenanzeigen in Zeitungen und Zeitschriften und bereits im 18. Jahrhundert buchhändlerischen Fachzeitschriften. Die Historikerin und Buchwissenschaftlerin Marie-Kristin Hauke legt erstmals eine Gesamtdarstellung der Frühgeschichte der Buchwerbung in Deutschland von der Inkunabelzeit bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts vor. Beigefügt ist eine Bibliografie von mehr als 1000 Buchhandelskatalogen des 16. bis 18. Jahrhunderts, die sich oft nur in einem einzigen Exemplar erhalten haben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Herausgeber Lehmstedt Verlag
- Gewicht 1192g
- Untertitel Buchwerbung in Deutschland in der Frühen Neuzeit. Mit einer Bibliografie buchhändlerischer Kataloge des 17. und 18. Jahrhunderts
- Autor Marie-Kristin Hauke
- Titel »In allen guten Buchhandlungen ist zu haben...«
- Veröffentlichung 09.08.2023
- ISBN 978-3-95797-148-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783957971487
- Jahr 2023
- Größe H242mm x B176mm x T45mm
- Anzahl Seiten 592
- Lesemotiv Verstehen
- GTIN 09783957971487
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung