In den Nachmittag geflüstert
Details
Georg Trakls lyrisches Werk besticht durch die sinnliche Kraft seiner Bilder und eine »Lyrik in Moll«. Er wird zu den bedeutendsten Frühexpressionisten deutscher Sprache gezählt. Sein hermetisches Schaffen weist jedoch weit darüber hinaus. Gebrandmarkt als Vertreter der »Décadence«, die den Verfall stilisiert anstatt eine soziale Utopie zu entwerfen, träumt er von einem neuen, »natürlichen« Menschen, von einer Erneuerung der paradiesischen Unschuld in der Gesellschaft. Charakteristisch für seine Gedichte sind Visionen von düsterer Farbenpracht und eine melodisch-rhythmische Sprache. Im vorliegenden Band sind die Gedichte aus den Jahren 19091914 nebst einer Einführung von Katharina Maier enthalten.
Autorentext
Georg Trakl (1887-1914), besuchte das humanistische Staatsgymnasium in Salzburg, dessen Ambiente und der heraufdämmernde Untergang der K. und K.-Monarchie ihn von klein auf prägten. 1906 wurden zwei Einakter, die er später vernichtete, im Salzburger Stadttheater aufgeführt. Er bewegte sich zunehmend in Bohème-Kreisen; auf diese Zeit geht auch sein lebenslanger Alkohol- und Drogenkonsum und das leidvolle inzestuöse Verhältnis zu seiner 1891 geborenen Schwester Margarethe zurück. 1908 siedelte er zum Studium der Pharmazie nach Wien über und fand hier allmählich zu seinem eigenen poetischen Stil. Bis zum Ausbruch des 1. Weltkrieges 1914 pendelte Trakl in Probediensten und auf der Suche nach Anstellungen, die er meist schnell wieder aufgab, unstet in Apotheken, Ministerien und beim Militär, zwischen Salzburg, Wien und Innsbruck. Ab 1912 wurden seine Gedichte im Brenner -erstveröffentlich; außerdem kam eine Verbindung mit Karl Kraus zustande, in dessen Fackel- er ebenfalls publizierte. 1914 war Trakl mit einer Sanitätskolonne nach Galizien in den Krieg gezogen, von wo er im Anschluss an die Schlacht bei Grodek zur Beobachtung seines Geisteszustandes nach Krakau überwiesen wurde. Dort starb er am 3. November an einer Überdosis Kokain.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Sämtliche Gedichte
- Autor Georg Trakl
- Titel In den Nachmittag geflüstert
- Veröffentlichung 12.03.2015
- ISBN 978-3-7374-0953-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783737409537
- Jahr 2015
- Größe H200mm x B125mm x T21mm
- Gewicht 343g
- Herausgeber Marix Verlag
- Anzahl Seiten 224
- Genre Literarische Gattungen
- GTIN 09783737409537