In dieses Leben gekommen
Details
In welches Leben werden wir geboren und was hält es für jeden Einzelnen von uns bereit? Adelheid Totz blickt auf ihre persönliche Geschichte zurück. Nach der Flucht aus Pommern in den 1940ern, den entbehrungsreichen Jahren der Nachkriegszeit und der beruflichen Tätigkeit in diversen Luxushotels erfüllt sie sich ihren Lebenstraum von einer sinngebenden Aufgabe und hilft fortan aktiv beim Aufbau von SOS-Kinderdörfern an unterschiedlichen Orten in Afrika und im Nahen Osten mit. Sehr unterhaltsam erzählt sie von den verschiedenen Erlebnissen und zwischenmenschlichen Begegnungen auf ihrer Lebensreise in anderen Kulturen sowie nach ihrer Rückkehr daheim und berichtet mit großer Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit von den kleinen und großen Dingen, die das Leben ausmachen.
Autorentext
Adelheid Totz wurde 1943 in Pommern geboren, musste im Zuge der Vertreibungen von dort fliehen und wuchs auf einem Gut in Ostholstein auf. Nach der Ausbildung und der Arbeit in verschiedenen Luxushotels suchte sie weiter nach einer erfüllenden Aufgabe und schließlich führte ihr Lebensweg sie nach Afrika und in den Nahen Osten, wo sie in mehreren SOS-Kinderdörfern tätig wurde und am Aufbau neuer Projekte aktiv beteiligt war. Heute lebt Adelheid Totz wieder in der Gegend ihrer Kindheit. Das Buch "In dieses Leben gekommen" ist die persönliche Geschichte einer humorvollen, sensiblen und aufgeschlossenen Frau, die privat gerne bastelt und Rad fährt.
Klappentext
Adelheid Totz erfüllt sich ihren Lebenstraum: Sie hilft aktiv beim Aufbau von SOS-Kinderdörfern an verschiedenen Orten in Afrika und im Nahen Osten mit. Die ereignisreiche und bewegte Lebensgeschichte einer außergewöhnlichen Frau.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783958406209
- Sprache Deutsch
- Größe H215mm x B135mm x T31mm
- Jahr 2025
- EAN 9783958406209
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95840-620-9
- Veröffentlichung 07.07.2025
- Titel In dieses Leben gekommen
- Autor Adelheid Totz
- Untertitel Als Nachkriegskind für neue SOS-Kinderdörfer
- Gewicht 598g
- Herausgeber novum pro
- Anzahl Seiten 444
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Geschichts-Lexika