Industrie-Rohrleitungsarmaturen

CHF 93.05
Auf Lager
SKU
R90GNB51SB8
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Die geschlossene Darstellung des Buches, von den funktionellen Grundlagen bis zu den konstruktiven Ausführungen, ermöglicht das gründliche Einarbeiten und den qualifizierten Umgang mit Armaturen. Unmittelbar für die Praxis konzipiert, ist dieses Handbuch ein fundiertes Lehr- und Nachschlagewerk für jede Branche dieses weitgefächerten Anwendungsgebietes.


Autorentext
Paul Kleinschmidt (Bublitz/Pommern 1883 - 1949 Bensheim)
1902 - 1905 Studium an der Akademie in Berlin und München. 1909 - 1911 Beteiligung an der Ausstellung der Berliner Sezession, Bekanntschaft mit Julius Meier-Graefe. 1914 - 1915 Kriegsdienst. 1925 Ausstellung in der Galerie F. Gurlitt, Berlin. 1928 Ausstellung in der Gallerie A. Flechtheim, Berlin. Erich Cohn wird sein Mäzen. 1934 Aufenthalt in New York. 1936 Emigration nach Holland und Frankreich. 1943 Repatriierung und Malverbot. Lebte bis zu seinem Tod 1949 in Bensheim.

Inhalt
1 Einführung.- 2 Historische Entwicklung.- 3 Anforderungen an Armaturen.- 3.1 Beeinflussung des Durchflusses.- 3.2 Automatisierungstechnische Funktionseinheit.- 3.3 Einsatzbedingungen.- 4 Funktion und Bauarten von Armaturen.- 4.1 Wirkprinzip.- 4.2 Funktionsprinzipien.- 4.3 Bauarten.- 4.4 Zuordnung der Bauart zur Aufgabenstellung.- 5 Strömungstechnische Berechnung.- 5.1 Arbeitsbereiche.- 5.2 Modellbildung.- 5.3 Volumenstrom und Drosselung bei Flüssigkeiten.- 5.4 Massestrom und Drosselung bei Gasen.- 5.5 Kräfte und Momente.- 5.6 Armaturenlärm.- 6 Hauptfunktionen.- 6.1 Absperren des Durchflusses.- 6.2 Stellen des Durchflusses.- 6.3 Absicherungsaufgaben.- 7 Armaturenausführungen.- 7.1 Grundsätzliche Gestaltung.- 7.2 Absperrarmaturen.- 7.3 Stellarmaturen.- 7.4 Komplettierung zur Regeleinrichtung.- 7.5 Sicherheitsarmaturen.- 7.6 Armaturen für spezielle Einsatzgebiete (Spezialarmaturen).- 8 Konstruktionselemente, universelle Baugruppen.- 8.1 Gehäuseverschlüsse.- 8.2 Spindelabdichtung.- 8.3 Spindelrückdichtung.- 8.4 Dichtungen der Absperrbaugruppe.- 8.5 Entlastungskegel und Umführungen bei Armaturen.- 8.6 Rohrleitungsanschlüsse.- 8.7 Armaturenverriegelungen.- 9 Stellantriebe.- 9.1 Stellkräfte.- 9.2 Allgemeine Anforderungen, Auswahl- und Anwendungskriterien.- 9.3 Zusatzeinrichtungen.- 9.4 Betätigungsköpfe, Antriebsanschlüsse, Fernantriebsteile.- 9.5 Handbetätigung.- 9.6 Elektrische Stellantriebe.- 9.7 Pneumatische und hydraulische Stellantriebe.- 9.8 Pneumatische Stellantriebe.- 9.9 Hydraulische Stellantriebe.- 10 Festigkeit.- 10.1 Wesentliche Belastungen und Beanspruchungen.- 10.2 Auslegung, Nachweisführung.- 11 Werkstoffe.- 12 Prüfung.- 12.1 Schadensursachen.- 12.2 Prüfungen beim Hersteller.- 12.3 Typprüfung, Bauteilprüfung.- 12.4 Betriebsüberwachung.- 13 Schlußbemerkungen.- 14 Anhang.- 14.1 Ergänzung zum Abschn. 5.4.- 14.2 Stoffwerte.- 14.3 Druckverlust in Rohrleitungen.- 14.4 Richtlinien.- 14.5 Sinnbilder für Armaturen.- Schrifttum.- Sachwörterverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642518799
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H244mm x B170mm x T26mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642518799
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-51879-9
    • Veröffentlichung 15.06.2012
    • Titel Industrie-Rohrleitungsarmaturen
    • Autor Hans J. Kecke , Paul Kleinschmidt
    • Untertitel VDI-Buch
    • Gewicht 808g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 452

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.