Ingenieurpromotion - Stärken und Qualitätssicherung

CHF 56.40
Auf Lager
SKU
8JUNKGASHJQ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Im In- und Ausland genießt die Ingenieurpromotion an deutschen Hochschulen ein besonders hohes Ansehen: Sie qualifiziert für Leitungspositionen und beschleunigt zugleich den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Dennoch gibt es an einigen Stellen Optimierungsbedarf, beispielsweise in der Auswahl und Betreuung von Promotionskandidat/inn/en, im Erwerb außerfachlicher Qualifikationen, beim immer noch zu geringen Frauenanteil sowie in der Internationalisierung der Ingenieurpromotion. Im Rahmen eines Symposiums am 24. Juni 2011 in Berlin hat acatech daher gemeinsam mit 4ING, TU9 und ARGE TU/TH viel versprechende Wege zur weiteren und nachhaltigen Verbesserung der Ingenieurpromotion aufgezeigt und Best Practices ausgezeichnet. Der Tagungsband dokumentiert die prämierten Best Practices sowie die Vorträge und Podiumsdiskussion des Symposiums.

Autorentext

acatech - DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN vertritt die Interessen der deutschen Technikwissenschaften im In- und Ausland in selbstbestimmter, unabhängiger und gemeinwohlorientierter Weise. Als Arbeitsakademie berät acatech Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen auf dem besten Stand des Wissens. Darüber hinaus hat es sich acatech zum Ziel gesetzt, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu unterstützen und den technikwissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. acatech tritt ein für nachhaltiges Wachstum durch Innovation.


Klappentext

Im In- und Ausland genießt die Ingenieurpromotion an deutschen Hochschulen ein besonders hohes Ansehen: Sie qualifiziert für Leitungspositionen und beschleunigt zugleich den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Dennoch gibt es an einigen Stellen Optimierungsbedarf, beispielsweise in der Auswahl und Betreuung von Promotionskandidat/inn/en, im Erwerb außerfachlicher Qualifikationen, beim immer noch zu geringen Frauenanteil sowie in der Internationalisierung der Ingenieurpromotion. Im Rahmen eines Symposiums am 24. Juni 2011 in Berlin hat acatech daher gemeinsam mit 4ING, TU9 und ARGE TU/TH viel versprechende Wege zur weiteren und nachhaltigen Verbesserung der Ingenieurpromotion aufgezeigt und Best Practices ausgezeichnet. Der Tagungsband dokumentiert die prämierten Best Practices sowie die Vorträge und Podiumsdiskussion des Symposiums.


Inhalt
Einführung. Wege der Ingenieurpromotion, Handlungsfelder und acatech-Empfehlungen.- Die Situation der Ingenieurpromotion heute.- Die Ingenieurpromotion aus Sicht der Industrie.- German Doctoral Studies in Engineering An International Perspective.- Teil 2: Qualitätssicherung der Ingenieurpromotion. Impulsreferat.- Podiumsdiskussion (zusammengefasst).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642236617
    • Genre Technik
    • Editor Horst Hippler
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 208
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Größe H235mm x B156mm x T13mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642236617
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-23661-7
    • Veröffentlichung 31.01.2012
    • Titel Ingenieurpromotion - Stärken und Qualitätssicherung
    • Untertitel Beiträge eines gemeinsamen Symposiums von acatech, TU9, ARGE TU/TH und 4ING
    • Gewicht 368g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.