INKULTURIERUNG DER EUCHARISTIE IN AFRIKA

CHF 43.90
Auf Lager
SKU
LTN4RF1RJVF
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Die Argumente für die Inkulturation des Evangeliums beruhen auf überzeugenden Gründen. Können zum Beispiel afrikanische Christen behaupten, einen Glauben zu besitzen, der weitgehend im Kontext einer eurozentrischen Kulturgeschichte definiert wurde? Es ist notwendig, das Christentum in der traditionellen afrikanischen Kultur zu verankern. Daher sind Studien erforderlich, die zeigen, wie Inkulturation z.B. in der Äthiopisch-Orthodoxen Tewahido-Kirche (EOTC) effektiv angewandt wurde. Ziel dieser Publikation ist es daher, empirische Daten zur eucharistischen Inkulturation in der EOTC in Nairobi zu generieren. Dieses Wissen wiederum wird Lehren für die Inkulturation im restlichen Afrika und darüber hinaus liefern. Es ist ein notwendiges Buch für College-Studenten, Universitäten und Seminare.

Autorentext

Justus Katoo Musya está actualmente cursando su doctorado en paz, gestión de conflictos en la Universidad de Ciencia y Tecnología de Masinde Muliro. Completó su segunda Maestría (MA) en la Universidad Daystar, Kenya. Desde entonces ha dado conferencias en la Universidad Daystar, la Escuela Internacional de Teología de Nairobi y el Bethany Christian College, entre otros.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Justus K. Musya
    • Titel INKULTURIERUNG DER EUCHARISTIE IN AFRIKA
    • Veröffentlichung 27.10.2020
    • ISBN 978-620-2-93693-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9786202936934
    • Jahr 2020
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Gewicht 173g
    • Genre Christentum
    • Anzahl Seiten 104
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • GTIN 09786202936934

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.