Innovative Ansätze für gastrointestinale Tumorerkrankungen
Details
Patienten mit gastrointestinalen Tumoren haben eine unterschiedlich gute Prognose, die am meisten vom TNM-Stadium bei Diagnosestellung abhängt. Etablierte Prognose-Biomarker, die das zu erwartende biologische Verhalten eines Tumors vorhersagen können, gibt es bisher nicht. In dieser Arbeit wurden als neue prognostische Marker beim kolorektalen Karzinom der periphere Benzodiazepinrezeptor (PBR), eine neuroendokrine Differenzierung, eine erhöhte Sialyl-LeX-Expression, Mutationen im p53-Gen und eine verminderte Bax-Expression identifiziert; bei Ösophaguskarzinomen und bei gastroenteropankreatischen Tumoren (GEP-NETs) das anti-apoptotische Protein Survivin in seiner nukleären Lokalisation sowie p27 bei GEP-NETs. Die Multimarkeranalyse kann die prognostische Aussagefähigkeit noch erhöhen. Der Nachweis von PBR in den Vorstufen von kolorektalen Karzinomen (Adenomen) lässt auf eine funktionelle Bedeutung des PBR in der Tumorentwicklung schließen. Spezifische PBR-Liganden entfalten in Tumorzellinien eine wachstumsinhibierende Wirkung, besonders in Kombination mit antineoplastischen Substanzen.
Autorentext
Frau PD Dr. med. Patricia Grabowski, geb. am 29.07.1969 in Berlin, ist nach erfolgreich abgeschlossenem Studium der Humanmedizin nun als Internistin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Onkologie und insbesondere Neuroendokrine Tumore in der Zentralklinik Bad Berka (Thüringen) sowie an der Charité Berlin tätig. Sie hat zwei Kinder.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838121178
- Sprache Deutsch
- Titel Innovative Ansätze für gastrointestinale Tumorerkrankungen
- ISBN 978-3-8381-2117-8
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783838121178
- Jahr 2011
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Autor Patricia Grabowski
- Untertitel Apoptose- und Zellzyklus-regulierende Proteine und ihre Bedeutung für Diagnostik und Therapie gastrointestinaler Tumore
- Genre Naturwissenschaften allgemein
- Anzahl Seiten 92
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag
- Gewicht 153g