Innovatives Stoffflussmanagement von Inkontinenz-System-Abfall (ISA)

CHF 74.15
Auf Lager
SKU
PTD16RDKVOL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Sciencia non olet Pecunia non olet Geld stinkt nicht. Auch wenn die 2008 ihren Lauf genommene Finanzkrise diese allgemein bekannte Aphorisme Lügen gestraft hat, so kann sie dennoch ohne weiteres auf den Titel dieser Arbeit angewendet werden. Der zugrundeliegende Untersuchungsgegenstand, gebrauchte Inkontinenzprodukte und Windeln, stinkt nach eingehenden olfaktorischen Untersuchungen tatsächlich, der gesamte wissenschaftlich überaus reichhaltige Themenbereich des abfallwirtschaftlichen Umgangs mit dieser besonderen Stoffgruppe jedoch keinesfalls. Windeln begleiten den Menschen seit jeher von der Wiege bis zur Bahre. Egal ob es sich um die Babywindel, das immer noch stigmatisierte Inkontinenzprodukt für Erwachsene oder um die herkömmliche Damenbinde handelt, absorbierende Hygiene Produkte leisten einen wertvollen gesellschaftlichen Dienst.

Autorentext

David Osebik studierte Umweltsystemwissenschaften und Betriebswirtschaft. Er ist Mitarbeiter an den Instituten für Geographie/Raumforschung und Statistik/Operations Research der KFU-Graz in den Bereichen Regionalentwicklung und Geostatistik und arbeitet an internationalen Projekten. Zudem ist er Unternehmensberater im Bereich Geomarketing/GIS.


Klappentext

"Sciencia non olet" Pecunia non olet - Geld stinkt nicht. Auch wenn die 2008 ihren Lauf genommene Finanzkrise diese allgemein bekannte Aphorisme Lügen gestraft hat, so kann sie dennoch ohne weiteres auf den Titel dieser Arbeit angewendet werden. Der zugrundeliegende Untersuchungsgegenstand, gebrauchte Inkontinenzprodukte und Windeln, "stinkt" nach eingehenden olfaktorischen Untersuchungen tatsächlich, der gesamte wissenschaftlich überaus reichhaltige Themenbereich des abfallwirtschaftlichen Umgangs mit dieser besonderen Stoffgruppe jedoch keinesfalls. Windeln begleiten den Menschen seit jeher von der Wiege bis zur Bahre. Egal ob es sich um die Babywindel, das immer noch stigmatisierte Inkontinenzprodukt für Erwachsene oder um die herkömmliche Damenbinde handelt, absorbierende Hygiene Produkte leisten einen wertvollen gesellschaftlichen Dienst.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639232639
    • Genre Geowissenschaften
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 160
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639232639
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-23263-9
    • Titel Innovatives Stoffflussmanagement von Inkontinenz-System-Abfall (ISA)
    • Autor David Osebik
    • Untertitel Abfallwirtschaftliche Lösungsansätze zur Behandlung einer sozial, ökonomisch und ökologisch relevanten Stoffgruppe
    • Gewicht 256g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.