Integration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
Details
Der Sport scheint mehr denn je ein Medium zu sein, der einen wesentlichen Beitrag zu einer erfolgreichen sozialen Integration leisten kann. Es gilt daher herauszufinden, wie der Sport, durch seine Attraktivität bei Kindern und Jugendlichen aus allen Kulturen, zur Verbesserung von Chancengleichheit und zum Abbau von interkulturellen Problematiken führt und auf welche Probleme und Grenzen er dabei stößt. Die sich aus dem Aufbau der Arbeit ergebende Fragestellung ist folgende: Kann der Sport, sowohl in der Schule als auch im Verein, eine Möglichkeit darstellen, Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund zu integrieren? Was wird derzeit in der Praxis diesbezüglich getan? Auf welche Grenzen und Probleme stößt der Sport hierbei?
Autorentext
Simone Oppat, geboren und aufgewachsen in Aalen, studierte an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg Lehramt für Realschulen mit den Fächern Französisch, Sport und Mathematik. Das erste Staatsexamen, zu welchem diese Wissenschaftliche Arbeit gehörte, beendete sie erfolgreich im Jahr 2009.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639234824
- Sprache Deutsch
- Genre Sport
- Anzahl Seiten 136
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639234824
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-23482-4
- Titel Integration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
- Autor Simone Oppat
- Untertitel Möglichkeiten der Integration im und durch Sport in Schule und Verein
- Gewicht 221g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.