Integrationspotenzial der japanischen Arbeitsgesellschaft im Wandel

CHF 65.40
Auf Lager
SKU
83BMFF1SUVS
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Seit dem späten 20. Jahrhundert ist Japans Arbeitsgesellschaft von Flexibilisierungs- und Deregulierungsprozessen geprägt. Hiermit geht eine Erosion der Normalarbeitsverhältnisse einher. Der starke Zuwachs von jungen Gesellschaftsmitgliedern in irregulären Erwerbsverhältnissen oder gar ganz ohne Beschäftigung macht deutlich, dass sie in besonderem Maße von diesen Tendenzen betroffen sind. Am Fall dieser Personengruppe geht die Autorin Shizuka Jäger den Folgen des Ausschlusses von Normalarbeitsverhältnissen und den Mechanismen sozialer Exklusionsverkettungen auf den Grund. Sie zeigt auf, wie sich das Integrationspotenzial der japanischen Arbeitsgesellschaft im Laufe der letzten Jahrzehnte verändert hat und welche Risiken aber auch Chancen in dieser Entwicklung liegen. Dieses Buch richtet sich an Studierende und Wissenschaftler der Soziologie, Kulturwissenschaften und Japanologie sowie all diejenigen, die ein interkulturelles Interesse am aktuellen Geschehen in postmodernen Arbeitsgesellschaften haben.

Autorentext
Jäger, Shizuka Shizuka Jäger, geb. 1979 in Hongkong, studierte Regionalwissenschaften Japan und Soziologie in Bonn und Kagoshima (Japan). Seither promoviert sie auf dem Gebiet der Arbeitssoziologie und war am Deutschen Institut für Japanstudien (Tokyo) und an der Universität Duisburg-Essen wissenschaftlich tätig. Heute arbeitet, forscht und lebt sie in Tokyo.

Klappentext
Seit dem späten 20. Jahrhundert ist Japans Arbeitsgesellschaft von Flexibilisierungs- und Deregulierungsprozessen geprägt. Hiermit geht eine Erosion der Normalarbeitsverhältnisse einher. Der starke Zuwachs von jungen Gesellschaftsmitgliedern in irregulären Erwerbsverhältnissen oder gar ganz ohne Beschäftigung macht deutlich, dass sie in besonderem Maße von diesen Tendenzen betroffen sind. Am Fall dieser Personengruppe geht die Autorin Shizuka Jäger den Folgen des Ausschlusses von Normalarbeitsverhältnissen und den Mechanismen sozialer Exklusionsverkettungen auf den Grund. Sie zeigt auf, wie sich das Integrationspotenzial der japanischen Arbeitsgesellschaft im Laufe der letzten Jahrzehnte verändert hat und welche Risiken aber auch Chancen in dieser Entwicklung liegen. Dieses Buch richtet sich an Studierende und Wissenschaftler der Soziologie, Kulturwissenschaften und Japanologie sowie all diejenigen, die ein interkulturelles Interesse am aktuellen Geschehen in postmodernen Arbeitsgesellschaften haben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639060782
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschaft
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639060782
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06078-2
    • Titel Integrationspotenzial der japanischen Arbeitsgesellschaft im Wandel
    • Autor Shizuka Jäger-Dresen
    • Untertitel Jugend, Prekarisierung und soziale Exklusion
    • Gewicht 161g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 96

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.