Integratives Blended Learning

CHF 83.95
Auf Lager
SKU
BEJG14S1CJG
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

E-Learning als Zukunftsszenario: Bestimmen künftig Laptopklassen tatsächlich den Schulalltag? Der Grundstein dafür ist bereits gelegt. Diverse Universitäten, die Fernstudien anbieten, profitieren bereits von der Unterrichtsform "Blended Learning". Auch im Bereich der wirtschaftlichen Ausbildung werden in Schulen Laptopklassen eingeführt, um Schülerinnen und Schüler zu dieser Lernform hinzuführen. Im vorliegenden Buch wird erforscht, ob Blended Learning in der technischen Ausbildung umsetzbar ist und welche Vorteile blinde Personen daraus ziehen. Ergeben sich bei der Einführung von Blended Learning in der technischen Ausbildung Vorteile für blinde Personen? Welche Grenzen der Umsetzbarkeit von Blended Learning in der technischen Ausbildung gibt es? Hängt der Erfolg des Lernens mit der Gestaltung der Lernplattform zusammen? Wie können die Lerninhalte der technischen Unterrichtsgegenstände auf Online- und Präsenzphasen aufgeteilt werden?

Autorentext
Mag. Tanja Swaton, geb. 23.02.1982, Erziehungswissenschaftlerin für Erwachsenen- und Berufsbildung: Studium der Erziehungswissenschaften und Bildungsforschung an der Alpen Adria Universität Klagenfurt, Studium Systems Engineering an der Fachhochschule Kärnten, Trainingsmanagerin bei learn:tech, Entwicklung zahlreicher Schulungen und Lehrgänge

Klappentext

E-Learning als Zukunftsszenario: Bestimmen künftig Laptopklassen tatsächlich den Schulalltag? Der Grundstein dafür ist bereits gelegt. Diverse Universitäten, die Fernstudien anbieten, profitieren bereits von der Unterrichtsform "Blended Learning". Auch im Bereich der wirtschaftlichen Ausbildung werden in Schulen Laptopklassen eingeführt, um Schülerinnen und Schüler zu dieser Lernform hinzuführen. Im vorliegenden Buch wird erforscht, ob Blended Learning in der technischen Ausbildung umsetzbar ist und welche Vorteile blinde Personen daraus ziehen. Ergeben sich bei der Einführung von Blended Learning in der technischen Ausbildung Vorteile für blinde Personen? Welche Grenzen der Umsetzbarkeit von Blended Learning in der technischen Ausbildung gibt es? Hängt der Erfolg des Lernens mit der Gestaltung der Lernplattform zusammen? Wie können die Lerninhalte der technischen Unterrichtsgegenstände auf Online- und Präsenzphasen aufgeteilt werden?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639288513
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pädagogik
    • Anzahl Seiten 180
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639288513
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-28851-3
    • Titel Integratives Blended Learning
    • Autor Tanja Swaton
    • Untertitel Blended Learning als Grundlage der Integration blinder Personen in technische Ausbildungen
    • Gewicht 286g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.