Integriertes Änderungsmanagement

CHF 99.20
Auf Lager
SKU
PT1VF90GSTC
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Immer kürzere Produktlebenszyklen und steigende Komplexität der Produkte sowie zunehmende Marktunsicherheit führen dazu, daß die Zahl der Produktänderungen ansteigt. Dies gilt für den eigentlichen Entwicklungsprozeß ebenso wie für die Produktpflege. Um negative Einflüsse auf Entwicklungskosten, Entwicklungszeiten, Markteintritt und Produktqualität zu vermeiden, muß das Änderungsmanagement optimiert werden. Die Autoren diskutieren diese Problematik und bieten Lösungen für das Änderungsmanagement an. Praxisbeispiele, Gestaltungsempfehlungen und Implementierungshilfen unterstützen den Leser bei der Bewältigung der Änderungsproblematik.

Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Udo Lindemann was postdoctoral engeged in many industrial enterprises. Since 1995 he is head of the Department for product development of the Technical University of Munich. Teaching and research are focused on the development of strategies for the early stages of development, approaches to product innovation, questions of cost management and the use of computers in product development and the inclusion of psychological and sociological insights.

Inhalt
1 Einleitung.- 2 Optimierungsbedarf und neue Herausforderungen.- 2.1 Fallbeispiel Webasto - Dynamik in einem komplexen Umfeld.- 2.2 Optimierungsbedarf aus der Sicht eines Automobilherstellers.- 2.3 Defizite im heutigen Änderungswesen.- 2.4 Änderungskosten - Wirtschaftliche Auswirkungen von technischen Änderungen.- 3 Modell eines Integrierten Änderungsmanagements.- 3.1 Der Änderungsprozeß aus erweiterter Sicht.- 3.2 Intention und Ziele eines Integrierten Änderungsmanagements.- 3.3 Elemente eines Integrierten Änderungsmanagements: Bausteine und Aktionsfelder.- 3.4 Einführung des Integrierten Änderungsmanagements im Unternehmen.- 4 Bausteine für eine Optimierung des Änderungsmanagements.- 4.1 Management und Organisation.- 4.2 Der Mitarbeiter als zentraler Leistungsträger.- 4.3 Methoden und Hilfsmittel.- 5 Aktionsfelder des Integrierten Änderungsmanagements.- 5.1 Aktionsfeld 1: Vermeidung und Vorverlagerung von Änderungen.- 5.2 Aktionsfeld 2: Änderungserkennung.- 5.3 Aktionsfeld 3: Problem- und Ursachenanalyse.- 5.4 Aktionsfeld 4: Strategien zum Entwickeln von Lösungsalternativen.- 5.5 Aktionsfeld 5: Auswirkungserfassung und Änderungsplanung.- 5.6 Aktionsfeld 6: Gesamtheitliche wirtschaftliche Bewertung und Entscheidung.- 5.7 Aktionsfeld 7: Effiziente Abwicklung von Änderungen.- 5.8 Aktionsfeld 8: Lernorientierte Auswertung von Änderungsdaten.- 6 Perspektiven für ein Integriertes Änderungsmanagement.- 6.1 Mobilisierbare Erfolgspotentiale durch Änderungsmanagement.- 6.2 Erste Erfolge einer Umsetzung in der Praxis.- 6.3 Zukünftige Bedeutung des Änderungsmanagements.- 7 Checklisten.- 7.1 Intention der Checklisten.- 7.2 Sammlung der Checklisten.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.- Autorenverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642719585
    • Editor Udo Lindemann, Ralf Reichwald
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H235mm x B155mm x T20mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783642719585
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-71958-5
    • Veröffentlichung 16.12.2011
    • Titel Integriertes Änderungsmanagement
    • Gewicht 546g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 341

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.