Interdisziplinäre Anthropologie

CHF 80.20
Auf Lager
SKU
7RKB2P0AUA3
Stock 2 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der Diskurs im aktuellen Jahrbuch analysiert anschaulich die Phänomene von Technikanalysen und Mensch-Maschine-Systemen bis hin zu den gesellschaftlichen Aspekten von Quantifizierung in Bildung und Arbeit.

Jedwede Vermessung des Menschen zählt zu den Problemfeldern der Humanwissenschaften, die nicht selten mit reduktionistischen Problemen verknüpft sind. In jüngster Geschichte unterstützte die physische Anthropologie mit einer empirischen Untermauerung rassentypologischer Ideale eine auf Eugenik ausgerichtete Politik. In der Gegenwart leistet insbesondere die lebensweltliche Durchdringung digitaler Endgeräte (wearables) eine Quantifizierung des Menschen, die einerseits mit objektiven Daten eine rationalere Lebensführung verspricht, andererseits mit Debatten über Monitoring und Überwachung auch auf soziale, respektive gesellschaftliche Herausforderungen verweist. Lässt sich die Qualität der menschlichen Selbstgestaltung in Quantitäten auflösen? Sind objektive Messdaten subjektiven Selbsteinschätzungen überlegen oder leisten sie Stigmatisierungen Vorschub?


Autorentext

Dr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal.

Dr. Matthias Herrgen lehrt Anthropologie & Philosophie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt.


Inhalt
Diskurs Quantifizierung des Menschen.- Beiträge.- Berichte.- Rezensionen.- Kalender.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658450281
    • Sprache Deutsch
    • Editor Gerald Hartung, Matthias Herrgen
    • Titel Interdisziplinäre Anthropologie
    • Veröffentlichung 17.06.2024
    • ISBN 978-3-658-45028-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783658450281
    • Jahr 2024
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Untertitel Jahrbuch 9/2021: Quantifizierung des Menschen
    • Gewicht 207g
    • Auflage 2024
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 140
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.