Interessantes aus dem Landkreis

CHF 22.55
Auf Lager
SKU
35B74G34J09
Stock 6 Verfügbar

Details

Aus dem Inhalt: • Highlights und Brennpunkte. 2022 im Rückblick • Schicksalstage. Oder: Wie ein Landkreis mit der Pandemie umgeht • Zensus-Zeiten • 125 Jahre Elly-Heuss-Knapp-Schule in Bühl • Anfänge einer anderen Pädagogik. Aus der Geschichte des Ferienheims in Freiolsheim • Die Künstlerin Eva Lehn aus Bischweier • Die Glashütte zu Herrenwies • Wählen können im Mai 1848. Ein Beitrag zur Entwicklung der Demokratie in Mittelbaden • Im Dunstkreis von Wilhelm Tell auf der Naturbühne in Ötigheim • Zur Gründungsgeschichte der Josef Saier Stiftung e.V. • Shihan Eugen Seitz-Harsch aus Gernsbach. Ein Karateka auf dem höchsten Niveau oder wie man Menschen aller Altersklassen für einen besonderen Sport begeistert • Black Forest Ski aus Gaggenau • Die Rastatter Firma DACH Schutzbekleidung: Eine Milliarde Masken in der Coronazeit produziert • Gastarbeiter im Landkreis Rastatt. Interviews mit Mirela Marasovi, Nicole Toor, Andreas Wörner und Angela Schirò • Im Fokus: Die Europäische Fotoakademie. Wo durch Bilder Brücken zwischen Völkern und Kulturen gebaut werden • Lieber ein eckiges Etwas sein, als ein rundes Nichts. Die Markennamen-Erfinder Manfred und Julian Gotta • Streuobstwiesen im vorderen Murgtal • Die Rinderweide in den Huschmatten-Pfaffenmatten in Ottersweier-Unzhurst. Wo Landwirtschaft und Naturschutz zusammenfinden • Der Klimawandel im Landkreis Rastatt • Schnakenbekämpfung am Rhein • 50 Jahre Landkreis Rastatt • Bücherecke im Heimatbuch

Klappentext

Aus dem Inhalt: . Highlights und Brennpunkte. 2022 im Rückblick . Schicksalstage. Oder: Wie ein Landkreis mit der Pandemie umgeht . Zensus-Zeiten . 125 Jahre Elly-Heuss-Knapp-Schule in Bühl . Anfänge einer anderen Pädagogik. Aus der Geschichte des Ferienheims in Freiolsheim . Die Künstlerin Eva Lehn aus Bischweier . Die Glashütte zu Herrenwies . Wählen können im Mai 1848. Ein Beitrag zur Entwicklung der Demokratie in Mittelbaden . Im Dunstkreis von Wilhelm Tell auf der Naturbühne in Ötigheim . Zur Gründungsgeschichte der Josef Saier Stiftung e.V. . Shihan Eugen Seitz-Harsch aus Gernsbach. Ein Karateka auf dem höchsten Niveau - oder wie man Menschen aller Altersklassen für einen besonderen Sport begeistert . Black Forest Ski aus Gaggenau . Die Rastatter Firma DACH Schutzbekleidung: Eine Milliarde Masken in der Coronazeit produziert . Gastarbeiter im Landkreis Rastatt. Interviews mit Mirela Marasovic, Nicole Toor, Andreas Wörner und Angela Schirò . Im Fokus: Die Europäische Fotoakademie. Wo durch Bilder Brücken zwischen Völkern und Kulturen gebaut werden . Lieber ein eckiges Etwas sein, als ein rundes Nichts. Die Markennamen-Erfinder Manfred und Julian Gotta . Streuobstwiesen im vorderen Murgtal . Die Rinderweide in den Huschmatten-Pfaffenmatten in Ottersweier-Unzhurst. Wo Landwirtschaft und Naturschutz zusammenfinden . Der Klimawandel im Landkreis Rastatt . Schnakenbekämpfung am Rhein . 50 Jahre Landkreis Rastatt . Bücherecke im Heimatbuch

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Menschen und Geschichten 2023
    • Titel Interessantes aus dem Landkreis
    • Veröffentlichung 20.07.2023
    • ISBN 978-3-95505-394-9
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783955053949
    • Jahr 2023
    • Größe H246mm x B177mm x T22mm
    • Gewicht 843g
    • Herausgeber Regionalkultur Verlag Gmb
    • Anzahl Seiten 256
    • Editor Christian Dusch
    • Auflage NED
    • Genre Geschichte
    • Lesemotiv Entdecken
    • GTIN 09783955053949

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.