Interferenzunterdrückung von Space-Time-Codierten Signalen
Details
In der Nachrichtentechnik liegt die Verwendung mehrerer Sende- und Empfangsantennen zur Verbesserung der Übertragungseffizienz im aktuellen Fokus der Forschung. Dabei können bei der digitalen Übertragung sogenannte Diversity-Gewinne erzielt werden.//Der Time-Reversal Space-Time Block Code (TR-STBC) ermöglicht die Ausnutzung von Sende-Diversity. Mehrere Empfangsantennen erlauben neben dem Gewinn durch Empfangs-Diversity auch Interferenzunterdrückung. Dies ist besonders für den Einsatz in Mobilfunksystemen interessant, da dort häufig Interferenzstörungen durch Signale anderer Nutzer auftreten.//In dieser Diplomarbeit wird ein Algorithmus zur kombinierten TR-STB Decodierung und Interferenzunterdrückung entwickelt, der im Sinne des "minimalen mittleren quadratischen Fehlers" optimal ist, aber ideale Kanalkenntnis benötigt. Darauf aufbauend wird der adaptive Algorithmus der "kleinsten Quadrate", der Kanalschätzung und Bestimmung der optimalen Filterkoeffizienten verbindet, hergeleitet.//Zur Demonstration der Funktions- und Leistungsfähigkeit der Verfahren werden Simulationsergebnisse für verschiedene Interferenzszenarien, u. a. am Systembeispiel des WLAN IEEE Standards 802.11b, gezeigt.
Autorentext
Christian Rohde Ab 1999 studierte Christian Rohde Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik mit Fachrichtung Nachrichtentechnik an der Friedrich-Alexander Universität, Erlangen. Dies schloss er 2005 mit dem Diplom ab. Derzeit strebt er am Lehrstuhl für Mobilkommunikation den Doktor-Ingenieursgrad auf dem Gebiet der Empfängeralgorithmen für OFDM an.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836472227
- Genre Informatik & EDV
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 112
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836472227
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-7222-7
- Titel Interferenzunterdrückung von Space-Time-Codierten Signalen
- Autor Christian Rohde
- Gewicht 185g