Interlinguistische Beiträge
Details
Das Buch enthält 14 Aufsätze über internationale Plansprachen, so genannte Universalsprachen, Welthilfssprachen und Kunstsprachen, und skizziert die gegenwärtig wichtigsten in ihrer aktuellen Rolle als Kommunikationsmittel neben Esperanto vor allem Ido und Interlingua. Es führt ein in den Gegenstand der Interlinguistik, zeigt Wege zur entsprechenden Fachliteratur auf und behandelt die Rolle von Plansprachen im Werk von Wilhelm Ostwald, Eugen Wüster und Ernst Beermann. Beiträge zur Lexikologie, Morphologie und Lexikographie (Typologie von Wörterbüchern) sowie zur Fachkommunikation und Translation von Plansprachen vermitteln Einblicke in ihre Struktur, Entwicklung und Funktion. Esperanto steht aufgrund seiner Verbreitung und wissenschaftlichen Beschreibung, der Esperantologie, im Mittelpunkt des Buches.
Autorentext
Der Autor: Detlev Blanke, geboren 1941, promovierte 1976 und habilitierte sich 1985 mit Arbeiten über Plansprachen. Seit seiner Berufung zum Honorardozenten für Interlinguistik hält er Vorlesungen an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist seit 1991 erster Vorsitzender der Gesellschaft für Interlinguistik e.V. Die Herausgeberin: Sabine Fiedler, geboren 1957, promovierte 1986 auf dem Gebiet der englischen Sprachwissenschaft und habilitierte sich 1999 mit einer Arbeit zur Phraseologie in Plansprachen. Sie arbeitet seit 1992 am Institut für Anglistik der Universität Leipzig.
Zusammenfassung
«This book should be on the bookshelf of every German-reading interlinguist.» (Lingua Posnaniensis)
«Detlev Blanke arbeitet seit mehreren Jahrzehnten ebenso konsequent wie kompetent daran, die Interlinguistik auf der sprachwissenschaftlichen Landkarte zu platzieren. Er tut dies nie klagend, fordernd oder plädierend, sondern auf eine beharrlich gründliche, wissenschaftlich professionelle Art, die jede Tatsachenfeststellung belegt, jede These untermauert und jedes Argument sorgfältig abwägt. Er verleiht der Interlinguistik damit eine solide Grundlage und gibt ihr zugleich eine gangbare Arbeitsrichtung, die das optimierende Eingreifen in die Sprache als theoretisch und praktisch lohnendes Untersuchungsobjekt zeigt.» (Klaus Schubert, Languages Problems and Language Planning)
Inhalt
Aus dem Inhalt: Interlinguistik - Esperantologie - Materialquellen interlinguistischer Fachliteratur - Lexikologie von Plansprachen - Typologie der Esperanto-Wörterbücher für Deutschsprachige - Fachsprachliche Kommunikation - **Translationswissenschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631550243
- Sprache Deutsch
- Auflage 06001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T23mm
- Jahr 2006
- EAN 9783631550243
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-55024-3
- Veröffentlichung 03.05.2006
- Titel Interlinguistische Beiträge
- Autor Sabine Fiedler
- Untertitel Zum Wesen und zur Funktion internationaler Plansprachen- Herausgegeben von Sabine Fiedler
- Gewicht 526g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 408
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft