Interregionale Wissensspillovers in der europäischen High-Tech Industrie
Details
Thomas Scherngell erfasst die geographische Verbreitung von Wissenspillovers (entgeltlose Wissenstransfers) zwischen europäischen Regionen in der High-Tech-Industrie. Er zeigt, dass die Intensität von Wissensspillovers mit zunehmender geographischer Distanz signifikant abnimmt.
Die Globalisierung der Weltwirtschaft und der rasche technologische Wandel erhöhen den Innovationsdruck für Unternehmen. Diese sind daher immer häufiger gezwungen, externes Wissen für den eigenen Produktionsprozess zu verwenden. In der Literatur besteht zwar breite Einigkeit darüber, dass Wissensspillovers (entgeltlose Wissenstransfers) zwischen Individuen, Unternehmen oder Regionen auftreten, die geographische Dimension von Wissensspillovers ist jedoch umstritten, insbesondere die Frage, ob diese geographisch lokalisiert sind oder nicht.
Thomas Scherngell erfasst die geographische Verbreitung von Wissensspillovers zwischen europäischen Regionen in der High-Tech-Industrie. Anhand einer empirischen Studie beruhend auf High-Tech Patentzitierungen des Europäischen Patentamtes zeigt er, dass die Intensität von Wissensspillovers mit zunehmender geographischer Distanz signifikant abnimmt. Jedoch ist dieser negative Effekt geringer als der von Landesgrenzen. Eine sektorale Interaktionsanalyse ergibt, dass Wissensspillovers innerhalb der elektronischen Industrie am geringsten durch geographische Distanz limitiert sind.
Autorentext
Thomas Scherngell ist Universitätsassistent am Institut für Wirtschaftsgeographie und Geoinformatik an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Inhalt
Basiskonzepte und Indikatoren zur Erfassung von Wissen und Wissensspillovers.- Europäische High-Tech Patente und Patentzitierungen Eine explorative Analyse.- Europäische High-Tech Patentzitierungen Eine explanatorische Analyse.- Zusammenfassung und Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783835007321
- Auflage 2007
- Sprache Deutsch
- Genre Internationale Wirtschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2007
- EAN 9783835007321
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8350-0732-1
- Veröffentlichung 23.08.2007
- Titel Interregionale Wissensspillovers in der europäischen High-Tech Industrie
- Autor Thomas Scherngell
- Untertitel Eine empirische Analyse
- Gewicht 254g
- Herausgeber Deutscher Universitätsverlag
- Anzahl Seiten 154