Investitionsbeschränkung im deutschen Profifußball
Details
Die "50-plus-1-Regel" ist ein Paragraph in der Satzung des Ligaverbandes der Deutschen-Fußball-Liga, nach dem es externen Investoren untersagt ist, mehrheitliche Stimmenanteile an ausgegliederten Fußball-Kapitalgesellschaften zu erwerben. Diese Regelung wird seit einigen Jahren kontrovers diskutiert. Kritiker plädieren für eine Aufhebung dieser Investitionsbeschränkung, während Befürworter darin eine Sicherung der Integrität des Wettbewerbs sehen. Während die meisten Funktionäre der Fußball-Bundesliga-Clubs in der Vergangenheit ihre Zustimmung zur derzeitigen Beschränkung externer Investoreneinstiege zum Ausdruck gebracht haben, widmet sich diese Arbeit den Anhängern hinsichtlich ihrer Einstellung zur 50-plus-1-Regel . Dies geschieht am Beispiel der Fans des 1. FC Köln und Bayer 04 Leverkusen, die sich besonders für einen Vergleich untereinander anbieten. Während die Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH durch eine Sonderregelung der DFL als 100-prozentige Tochter der Bayer AG am Spielbetrieb teilnehmen darf, befindet sich die 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA regelkonform in mehrheitlichem Besitz des 1. Fußball-Club Köln 01/07 e. V..
Autorentext
Philipp Sablowsky wurde 1983 in Hamm/Westf. geboren und studierte Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln. 2010 schloss er sein Studium mit dem Schwerpunkt Sportökonomie und Sportmanagement ab und befindet sich seitdem im Berufsleben.
Klappentext
Die "50-plus-1-Regel" ist ein Paragraph in der Satzung des Ligaverbandes der Deutschen-Fußball-Liga, nach dem es externen Investoren untersagt ist, mehrheitliche Stimmenanteile an ausgegliederten Fußball-Kapitalgesellschaften zu erwerben. Diese Regelung wird seit einigen Jahren kontrovers diskutiert. Kritiker plädieren für eine Aufhebung dieser Investitionsbeschränkung, während Befürworter darin eine Sicherung der Integrität des Wettbewerbs sehen. Während die meisten Funktionäre der Fußball-Bundesliga-Clubs in der Vergangenheit ihre Zustimmung zur derzeitigen Beschränkung externer Investoreneinstiege zum Ausdruck gebracht haben, widmet sich diese Arbeit den Anhängern hinsichtlich ihrer Einstellung zur "50-plus-1-Regel". Dies geschieht am Beispiel der Fans des 1. FC Köln und Bayer 04 Leverkusen, die sich besonders für einen Vergleich untereinander anbieten. Während die Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH durch eine Sonderregelung der DFL als 100-prozentige Tochter der Bayer AG am Spielbetrieb teilnehmen darf, befindet sich die 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA regelkonform in mehrheitlichem Besitz des 1. Fußball-Club Köln 01/07 e. V..
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639341652
- Sprache Deutsch
- Genre Sport
- Anzahl Seiten 120
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639341652
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-34165-2
- Titel Investitionsbeschränkung im deutschen Profifußball
- Autor Philipp Sablowsky
- Untertitel Eine empirische Untersuchung zur Einstellung der Anhänger des 1. FC Köln und Bayer 04 Leverkusen zur "50-plus-1-Regel"
- Gewicht 195g
- Herausgeber VDM Verlag