Ist «der Mann ohne Eigenschaften» ein Gottsucher?
Details
Das Buch will einen Schlüssel geben zu Musils Jahrhundertwerk. Sein Roman erscheint als hochkomplexes und präzis durchkomponiertes Bild einer Erfahrung: die Fraglichkeit. Alles wird fraglich die Welt, der Mensch, das Denken, der Glaube. Ein Abgesang an alles Feste, Sichere, Selbstverständliche. Das kann Angst machen. Aber im Fragen, im Nachfragen nach dem sich Entziehenden, ersteht ein neuer Umgang mit ihm. Und diese Arbeit interpretiert Musils Roman als solches Nachfragen. Und zwar als religiöses Fragen. Vielleicht ist so ein zeitgemäßes Glauben.
Autorentext
Der Autor: Peter Deiblers erster Beruf war Hauptschullehrer für Deutsch und Biologie in Wien, nebenher Jugendleiter und Mitarbeiter in biologischer Forschung. 1988 Eintritt ins Wiener Priesterseminar, Theologiestudium. Forschung an theologischen, philosophischen und pastoralen Fragen, mit der Fakultätszeitschrift beschäftigt. In mehreren Wiener Pfarren tätig, 1996 Priesterweihe. 1998 für eine Dissertation am Klagenfurter Robert Musil-Haus nach Ferlach gekommen. Seit 2001 Pfarrer in Villach.
Klappentext
Das Buch will einen Schlüssel geben zu Musils Jahrhundertwerk. Sein Roman erscheint als hochkomplexes und präzis durchkomponiertes Bild einer Erfahrung: die Fraglichkeit. Alles wird fraglich - die Welt, der Mensch, das Denken, der Glaube. Ein Abgesang an alles Feste, Sichere, Selbstverständliche. Das kann Angst machen. Aber im Fragen, im Nachfragen nach dem sich Entziehenden, ersteht ein neuer Umgang mit ihm. Und diese Arbeit interpretiert Musils Roman als solches Nachfragen. Und zwar als religiöses Fragen. Vielleicht ist so ein zeitgemäßes Glauben.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Ausarbeitung der Frage nach dem Mann ohne Eigenschaften - Der Glaube des Mannes ohne Eigenschaften - Die Metaphysik des Mannes ohne Eigenschaften - Die Theologie des Mannes ohne Eigenschaften.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631391488
- Sprache Deutsch
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631391488
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-39148-8
- Veröffentlichung 08.04.2003
- Titel Ist «der Mann ohne Eigenschaften» ein Gottsucher?
- Autor Peter Deibler
- Untertitel Die Erfahrung der Fraglichkeit als Element moderner Weltwahrnehmung
- Gewicht 396g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 304
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Features Dissertationsschrift.