IT-Governance im Kontext Risikomanagement
Details
Die Häufung von Schieflagen und Unternehmenspleiten führten zu gesteigerten Überwachungspflichten für Vorstände und Geschäftsführer. Daraus folgend wurden Normen, Vorschriften und Gesetze neu geschaffen oder bestehende verschärft, die den Leitungsorganen eine Implementierung eines nachvollziehbaren Risikomanagement Prozesses auferlegen.
Auswirkungen auf Unternehmen und im Speziellen auf die IT-Governance werden im Buch aus der Sicht marktwirtschaftlicher, finanzwirtschftlicher und rechtlicher Risiken beleuchtet.
Das Management IT-relevanter Risiken umfasst jedoch mehr als Wahrscheinlichkeiten für eine Fehlfunktion der IT abzuschätzen, oder die Gefahr potentieller Einbrüche aus dem Internet zu bewerten. Ein ordnungsgemäß betriebenes IT-Risikomanagement hat die Aufgabe, Risiken aus der Unterstützung von Geschäftsprozessen durch IT-Services nach nutzenorientierten Kriterien zu quantifizieren und zu steuern. Um diese Aufgaben nachvollziehbar und im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses wahrnehmen zu können, wurde eine neue Methode mit dem Namen CRISAM® entwickelt.
Das Buch richtet sich somit an CIOs, Vorstände und Geschäftsführer, die sich Ihrer Verantwortung für das Unternehmen bewusst sind.
Autorentext
Manfred Stallinger, Dipl. -Ing. Dr. Dr., MBA: Studium der Informatik und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Linz, sowie Finance und Marketing an der Rotman Business School der Universität Toronto. Geschäftsführender Gesellschafter der calpana business consulting GmbH, Linz-Österreich
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836487399
- Genre Informatik & EDV
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 232
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2012
- EAN 9783836487399
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8739-9
- Titel IT-Governance im Kontext Risikomanagement
- Autor Manfred Stallinger
- Untertitel Grundlagen, Konzepte, Methoden
- Gewicht 364g