Italien und Europa

CHF 116.40
Auf Lager
SKU
MJMADBAASSI
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 16.10.2025 und Fr., 17.10.2025

Details

Italien hat ein ambivalentes Verhältnis zu Europa. Einerseits haben die italienische Politik und Kultur Europa stark geprägt. Andererseits wurde auch Italien durch seine vielfältigen Einbindungen in Europa immer wieder verändert. Die Beiträge von deutschen und italienischen Autoren in diesem Band gehen an ausgewählten Fallbeispielen beiden Aspekten nach. So entsteht ein breites Spektrum von der Bedeutung Italiens für Europa und Europas für Italien von der Antike bis in die Gegenwart.
Der Band umreißt das Arbeitsfeld des Kasseler Italien- und Europaforschers Hartmut Ullrich. Er erscheint als Festschrift zu seinem 65. Geburtstag im Februar 2008.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Luigi Vittorio Ferraris: Italien in Europa: Stärken und Schwächen. Kurze Bemerkungen Helmut Schneider: Italien in der Zeit der römischen Republik Carlo Ghisalberti: Von der jüdischen Gemeinschaft Venedigs zur italienischen Politik - Bemerkungen zu Luigi Luzzatti Guido Thiemeyer: Italien und die Lateinische Münzunion 1861-1882 Richard Schwaderer: Beppe Fenoglio und die Landschaft der «Langhe». Orte zwischen ländlichem Mythos und europäischer Geschichte Jens Flemming: «Durchbruch der Revolution». Die Linke, die Rechte und der italienische Faschismus in der Weimarer Republik Monica Cioli: Avantgarden zwischen Kunst, Wissenschaft und Politik. Der Fall Italien Pier Luigi Ballini: De Gasperi: «La Mia Spina è la CED» - Die gescheiterte Ratifikation der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft Federico Scarano: Das Problem Südtirols in der ersten Phase des Zweiten Weltkriegs: Die Optionen Erik Jayme: Alte Oper, neues Recht: Vivaldis «Montezuma» vor deutschen Gerichten Barbara Caruso: Alle origini del processo di costituzionalizzazione dell'Europa. Altiero Spinelli, la CED e la lezione americana (mit deutscher Zusammenfassung) Dietmar Hüser: Zur kulturellen Dimension der Europäischen Integration nach dem Zweiten Weltkrieg - Kultur-Konzepte und Kultur-Politik im Europarat Horst Dippel: Zwei Kontinente auf dem Weg zu einer «more perfect Union»: Die Verfassungsgebung der USA und der EU im Vergleich Emanuel Richter: Kohärenz und Demokratie in der europäischen Integration.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631567883
    • Editor Annette Jünemann, Emanuel Richter, Guido Thiemeyer
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631567883
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-56788-3
    • Veröffentlichung 24.01.2008
    • Titel Italien und Europa
    • Untertitel Festschrift für Hartmut Ullrich zum 65. Geburtstag
    • Gewicht 371g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 282
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.