Italienische Freizeiten

CHF 21.35
Auf Lager
SKU
UF7OJBBKFKU
Stock 2 Verfügbar

Details

Aus dem Inhalt: Stefano Musso: Arbeitszeit, Lebenszeit. Einige historische Überlegungen Anna Lena Kocks: Dopolavoro der vereinnahmte Feierabend und die fremdbestimmte Freizeit im Faschismus Eleonora Belloni: Das Fahrrad und die Geschichte Italiens: Mobilität auf zwei Rädern Sara Matrisciano-Mayerhofer: Automobilität und Freizeit: die Werbung für den Fiat Nuova 500 Fabien Archambault: Eine italienische Leidenschaft. Der Fußball als liebste Freizeitbeschäftigung der Italiener in den 1950er Jahren Damiano Garofalo: Die Bar und die Frühzeit des Fernsehens (1954-1969) Debora Gay: Von der Sommerfrische zum Blitzurlaub: Freizeit in den Alpen in historischer Perspektive Christian Uva: Der Topos des Strandes und die Konsumgesellschaft im italienischen Kino Olga Sparschuh: Freizeit zwischen Langeweile, Betreuung und Schwarzarbeit. Italienische Arbeitsmigranten in München 1950-1975 Riccardo Fassone: Eine kurze Geschichte der Computerspiele in Italien und einige Überlegungen zu ihrer Gegenwart ISTAT: Daten zum Freizeitverhalten in Italien Notizbuch Rezensionen
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783958097216
    • Editor Thomas Bremer, Jonas Hock
    • Sprache Deutsch
    • Gründer Helene Harth, Titus Heydenreich
    • Größe H192mm x B128mm x T17mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783958097216
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95809-721-6
    • Veröffentlichung 14.01.2025
    • Titel Italienische Freizeiten
    • Untertitel Heft 78 / Herbst 2024
    • Gewicht 177g
    • Herausgeber Stauffenburg Verlag
    • Anzahl Seiten 173
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.