Jahrbuch 2013/2014

CHF 95.45
Auf Lager
SKU
16SA4QGCS8D
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Mit diesem Jahrbuch informiert die gemeinnützige Gesellschaft über ihre Aufgaben und Ziele. Sie pflegt und fördert mit ihren 310 Mitgliedern die Zusammenarbeit unter den im Großraum Berlin tätigen Wissenschaftlern aller Disziplinen und Institutionen und bietet unter anderem besonders dem Nachwuchs aller Fächer ein Diskussionsforum.

Inhalt
Inhalt: Martin Heger: Zur Strafbarkeit bei Doping im Sport - Anmerkungen zum Betrugsprozess vor dem Landgericht Stuttgart gegen Stefan Schumacher Heinz Verfürth: 1933 - Vergangenheit oder Zukunft? Vom Wert der Erinnerungskultur Volkmar Schneider: Der Berliner Gerichtsmediziner Prof. Fritz Strassmann (1858-1940): Obduzent in der Leichensache Rosa Luxemburg Bernd Mahr: Furcht und Angst und das Verhältnis von Prophezeiung und Modell Devrim Deniz Taner: Alevitisches Leben in der Diaspora Michael Wolffsohn: Universität im Zeichen globaler Kulturrevolutionen Bernd Sösemann: Die deutsche Politik von 1914 in anderem Licht. Anmerkungen zur fehlerhaften Entzifferung eines Schlüsseldokuments und Lektüre-Empfehlungen zur «Julikrise» und dem Ersten Weltkrieg Angelika Schöttler: Begrüßung im Rathaus Berlin-Schöneberg durch Bürgermeisterin Klaus Mylius: Früheste deutsche Orgelmusik und ihre Schöpfer Francesca Liu: Schutz vor Kollateralschäden: das Zytokin IL-27 limitiert die Immunreaktion auf Influenzaviren und verhindert fatalen Lungenschaden Georgi Atanasov: Der Einfluss von TNF--Inhibitoren auf den Ischämie-/Reperfusionsschaden und assoziierte Inflammationsreaktionen in der Dünndarmtransplantation Gunnar Schwarz: MeCAT - Quantifizierung von Proteinen mit Massenspektrometrie und Seltenen Erden Bernd Sösemann: Die Verleihung des «Studienpreises» von EHS und BWG Marcus Wolf: Konstruktion eines Hochdrucksystems zur in-situ Untersuchung der SwRK metallischer Werkstoffe in korrosiven, gasförmigen und flüssigen Medien bei hoher Temperatur Stefan Noack: Von Papierkriegern und Phantasiestrategen. Der politisch-militärische Zukunftsroman «1906 - Der Zusammenbruch der Alten Welt».

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631667170
    • Editor Berliner Wissenschaftliche
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T15mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631667170
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-66717-0
    • Veröffentlichung 05.11.2015
    • Titel Jahrbuch 2013/2014
    • Untertitel Herausgegeben im Auftrag des Vorstandes von Martin Heger
    • Gewicht 400g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 217
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.