Jenseits der Moral
Details
Der Verlust von Werten und Sinnhaftigkeit ist
untrennbar mit der Lebenswirklichkeit der Moderne
verbunden. Doch bereits Ende des 18. Jahrhunderts gab
es einen Dichter, der der existenziellen
Grunderfahrung des modernen Menschen seismografisch
vorausgriff: Heinrich von Kleist. In seinem Werk
dominiert der Zweifel und die Skepsis, sein Menschen-
und Weltbild postuliert das Ende jeglicher
moralischen Gewissheit.
Die Eigentümlichkeit des Kleistschen Schaffens stellt
ihn in unmittelbare Beziehung zu Friedrich Nietzsche,
der wie kein anderer, den totalitären
Werteverlust in seiner Philosophie formulierte. Jenseits der Moral untersucht die geistige
Verbindung der beiden Dichter. Die Arbeit zeigt ihre
Radikalität in Denken und Ästhetik und beweist, dass
beide, fern der damaligen Norm, als Fremde ihrer
Zeit, heute mehr Aktualität denn je besitzen.
Autorentext
Britta Friedrich studierte Literatur-, Medien- und Wirtschaftswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 2004 startete sie ihren beruflichen Werdegang in einer Kommunikationsberatung. Seit 2007 ist sie als PR-Manager im Redaktionsteam der Frankfurter Buchmesse, Ausstellungs- und Messe GmbH, tätig.
Klappentext
Der Verlust von Werten und Sinnhaftigkeit ist untrennbar mit der Lebenswirklichkeit der Moderne verbunden. Doch bereits Ende des 18. Jahrhunderts gab es einen Dichter, der der existenziellen Grunderfahrung des modernen Menschen seismografisch vorausgriff: Heinrich von Kleist. In seinem Werk dominiert der Zweifel und die Skepsis, sein Menschen- und Weltbild postuliert das Ende jeglicher moralischen Gewissheit. Die Eigentümlichkeit des Kleistschen Schaffens stellt ihn in unmittelbare Beziehung zu Friedrich Nietzsche, der wie kein anderer, den totalitären Werteverlust in seiner Philosophie formulierte. "Jenseits der Moral" untersucht die geistige Verbindung der beiden Dichter. Die Arbeit zeigt ihre Radikalität in Denken und Ästhetik und beweist, dass beide, fern der damaligen Norm, als Fremde ihrer Zeit, heute mehr Aktualität denn je besitzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Britta Friedrich
- Titel Jenseits der Moral
- ISBN 978-3-639-12517-7
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639125177
- Jahr 2009
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Untertitel Kleist als Vorläufer Nietzsches
- Gewicht 201g
- Herausgeber VDM Verlag
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 124
- GTIN 09783639125177