Jesus und die Völker in der Sicht der Synoptiker
Details
Die Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft (BZNW) ist eine der renommiertesten internationalen Buchreihen zur neutestamentlichen Wissenschaft. Seit 1923 publiziert sie wegweisende Forschungsarbeiten zum frühen Christentum und angrenzenden Themengebieten. Die Reihe ist historisch-kritisch verankert und steht neuen methodischen Ansätzen, die unser Verständnis des Neuen Testaments befördern, gleichfalls offen gegenüber.
Die Studie zeigt, daß Markus, Matthäus und Lukas die weltweite Ausbreitung der Christusbotschaft als notwendige Folge des Wirkens Jesu in Israel interpretieren. Dabei wird die Beziehung zwischen Jesus und der nichtjüdischen Völkerwelt durch eine synchronische Analyse relevanter Texte der synoptischen Evangelien sowie deren kompositorischer Vernetzung und theologischer Einordnung untersucht. Von großenteils denselben Ansatzpunkten ausgehend, divergieren die Synoptiker vor allem in der Frage, in welches Verhältnis zueinander Israel und die Völker durch das Heilshandeln Gottes in Jesus Christus gestellt werden.
Autorentext
Der Autor ist jetzt Pastor in Dissen a.T.W. und Privatdozent für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Florian Wilk
- Titel Jesus und die Völker in der Sicht der Synoptiker
- Veröffentlichung 12.12.2001
- ISBN 978-3-11-017179-2
- Format Fester Einband
- EAN 9783110171792
- Jahr 2001
- Größe H236mm x B160mm x T25mm
- Untertitel Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft 109
- Gewicht 690g
- Auflage Reprint 2014
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 360
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783110171792