Jiang Rongs "Zorn der Wölfe"

CHF 76.60
Auf Lager
SKU
C4M4PBIIP3R
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 16.10.2025 und Fr., 17.10.2025

Details

Die vorliegende Arbeit ist der Versuch einer mehrschichtigen Analyse des Romans "Lang Tuteng", den der chinesische Soziologe Jiang Rong im Jahr 2004 veröffentlicht hat. Im Roman wird die Geschichte eines jungen Intellektuellen erzählt, der während der Kulturrevolution mehrere Jahre bei Viehzüchtern in der Inneren Mongolei verbracht hat. Wolf und Totem nehmen im Roman Züge an, die nicht in Einklang mit den in soziologischer Manier gemachten Beobachtungen der Hauptperson stehen, sondern vielmehr als Aussagen über das Befinden der chinesischen Gesellschaft verstanden werden wollen, die unverhüllt aber nicht ungestraft gesagt werden könnten. Ausgehend von den zahlreichen Hinweisen ist für jemanden, der sich in die mongolische Perspektive versetzen kann (die Autorin ist mongolische Staatsbürgerin) die Annahme berechtigt, dass ein wesentliches Anliegen des Autors die Kritik an der Minderheitenpolitik der VRCh und an der Rolle der chinesischen Intellektuellen in der Gesellschaft ist. Die Annäherung an das Werk über die meta-textuelle Ebene versteht sich außerdem als ein Beitrag von kulturhistorischer Relevanz in Hinblick auf Chinas Beziehung zu den "Anderen" vermittelt aus der Perspektive der in "Lang Tuteng" von Jiang Rong sehr detailliert und liebevoll beschriebenen Menschen der (Inneren) Mongolei.

Autorentext

Altantuya Bat-Ochir wurde in Zuunmod, Mongolei am 22. April 1974 als fünfte Tochter eines Tierarztes geboren. Von 1997 bis 2003 Studium an der Fakultät für Sinologie an der Nationalen Universität der Mongolei in Ulaanbaatar. 2005-2011 Studium an der Universität Wien am Institut für Ostasienwissenschaften/Sinologie.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Altantuya Bat-Ochir
    • Titel Jiang Rongs "Zorn der Wölfe"
    • Veröffentlichung 03.04.2014
    • ISBN 978-3-639-62704-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783639627046
    • Jahr 2014
    • Größe H220mm x B150mm x T15mm
    • Untertitel Vom "Garen der Barbaren" zur Idealisierung des "verlorenen Paradieses" in der Steppe
    • Gewicht 375g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein
    • Anzahl Seiten 240
    • GTIN 09783639627046

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.