John Stuart Mill und Harriet Taylor Mill

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
QB7LHP1SHJ8
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Das englische Philosophenpaar John Stuart Mill und Harriet Taylor Mill gelten als Klassiker bzw. Klassikerin des englischen Liberalismus des 19. Jahrhunderts. Dennoch existieren fast nur Betrachtungen über Mills Leben und Werk. Während dabei jedoch im englischen Sprachraum eine intensive Auseinandersetzung mit dem gesamten Werk Mills stattfindet, sind im deutschsprachigen Raum vor allem die Essays über Freiheit und Utilitarismus bekannt. Über Taylor Mill hingegen wird sowohl im englischen als auch im deutschen Sprachraum wenig geschrieben, auch ist über ihre gemeinsame Arbeit mit Mill wenig bekannt. Ziel dieser Arbeit ist es, dieses Defizit soweit wie möglich auszugleichen.

Vorwort
Werk, Wirkung und Beziehung

Autorentext
Ringo Narewski ist Doktorand und Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.


Klappentext
Die Frage der Gleichberechtigung der Geschlechter ist auch immer eine Frage nach Vorbildern dafür; nach Frauen und Männer, die vorgemacht haben, welche Formen des Zusammenlebens möglich sind, die frei von Unterdrückung und in Anerkennung der Individualität des Anderen Gleichberechtigung zur Alltäglichkeit werden ließen. Ein solches Beispiel ist das Zusammenleben und -wirken des Philosophenpaares John Stuart Mill und Harriet Taylor Mill. Im viktorianischen England des 19. Jahrhunderts mit seiner restriktiven Moral scheuten sie nicht davor zurück gesellschaftliche Grenzen zu überschreiten und herrschende Sitten offen zu hinterfragen. Ihre Lebensgeschichten, die geprägt sind durch die Liebe und Bewunderung für den jeweils anderen, und ihre Werke, welche sie zu Klassikern der politischen Theorie werden ließen, geben eine der interessantesten Antworten auf die Frage der Gleichberechtigung von Mann und Frau.
Das vorliegende Buch zeichnet den ungewöhnlichen Weg nach, welchen Mill und Taylor Mill einschlugen. Es schildert wichtige Lebensabschnitte, analysiert und diskutiert die Entwicklung ihrer politischen Ideen und sucht durch textanalytische Vergleiche nach Hinweisen auf Umfang sowie Bedeutung des gemeinsamen Schaffens.


Zusammenfassung
"Insgesamt ist Narewski [...] ein leicht wie interessant zu lesendes Buch über eines der ungewöhnlichsten Philosophenpaare des 19. Jahrhundert gelungen." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 24.06.2008

Inhalt

John Stuart Mill - Harriet Taylor Mill - Entwicklung der Beziehung - Politische Ökonomie - Das Jahr 1851 - Individuum und Gesellschaft - Nachwirkungen der gemeinsamen Arbeit

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531157351
    • Auflage 2008
    • Sprache Deutsch
    • Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783531157351
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-15735-1
    • Veröffentlichung 26.03.2008
    • Titel John Stuart Mill und Harriet Taylor Mill
    • Autor Ringo Narewski
    • Untertitel Leben und Werk
    • Gewicht 212g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 142
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.