John Woo

CHF 33.20
Auf Lager
SKU
27DCQC52984
Stock 6 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

"Heroisches Blutvergießen", mit diesem Begriff, der schon fast zu einer Genrebezeichnung gereift ist, werden John Woos Werke der 1980er und 1990er Jahre gern erfasst. Doch Woo Yu-sen, besser bekannt unter dem Namen John Woo, ist weit mehr als nur der Schöpfer eines brachialen Actionkinos. Als eindeutiges Kind des Hongkong-Kinos, dessen Produktionsweisen und filmsprachlichen Traditionen John Woo aufgriff, um sie auf eigenwillige und stilsichere Weise neu zu interpretieren, sind seine Werke ebenso geprägt von flamboyanten, ästhetisierten, durch ständige Rhythmuswechsel strukturierte Kampfchoreografien wie von einem komplexen Wertekanon, der aus seiner christlichen Erziehung, aus Ideen der Ritterlichkeit und der chinesischen Geisteswelt gleichermaßen schöpft. Seine Helden mögen entschlossen und heroisch sein, doch sie sind ebenso zerrissen, zweifelnd und melancholisch. Nach dem Karrierebeginn in Hongkong, arbeitete Woo ein Jahrzehnt in Hollywood und heute in der Volksrepublik China. Seinen Stil adaptierte er den jeweiligen Produktionsumständen, doch er blieb ihm stets treu.

Autorentext
Kristina Köhler ist Juniorprofessorin für Kunst- und Mediengeschichte der Bildmedien an der Universität zu Köln. Zuvor war sie Juniorprofessorin in Mainz sowie Assistentin und Oberassistentin in Zürich. Fabienne Liptay ist Professorin für Filmwissenschaft an der Universität Zürich. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u. a. Aspekte der Bildlichkeit und Erzähltheorie des Films sowie die Wechselbeziehungen zwischen den visuellen Medien und Künsten. Jörg Schweinitz ist emeritierter Professor für Filmwissenschaft der Universität Zürich. Er ist Mitherausgeber der "Film-Konzepte", der Zeitschrift "Montage AV" sowie mit Margrit Tröhler der Reihe "Zürcher Filmstudien". Till Brockmann, Dr. phil., ist Filmjournalist und Filmkritiker, mehrheitlich für die NZZ. Zudem unterrichtet er am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich als Lehrbeauftragter.

Inhalt
Till Brockmann Jedem sein John Woo eine Einleitung Andreas Ungerböck Reise in den Westen. Anmerkungen zu John Woos triumphalen Erfolgen in den 1980er Jahren, zu T. E. Lawrence-Filmkritikern und zur Frage kultureller Differenzen Clemens von Haselberg Freiheit und Verstrickung: Gongwu in den Filmen John Woos Lukas Foerster Von der Kontinuität des Körpers zur Immanenz des Bildes. Zur Konzeption des Actionhelden bei John Woo Joachim Schätz Bewegungsmelder. Der herausgesprengte Moment in John Woos Filmen und ihrer figuralen Analyse Thomas Bohrmann Von Kindern, Krankenhäusern und Kirchen. Die religiöse Filmwelt von John Woo

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel John Woo
    • Veröffentlichung 22.04.2024
    • ISBN 978-3-96707-904-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783967079043
    • Jahr 2024
    • Größe H227mm x B148mm x T6mm
    • Untertitel Film-Konzepte 72
    • Gewicht 225g
    • Herausgeber Edition Text + Kritik
    • Editor Kristina Köhler, Fabienne Liptay, Jörg Schweinitz, Till Brockmann
    • Genre Musik, Film & Theater
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 97
    • GTIN 09783967079043

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.