Kant: Geschichtsphilosophie, Ethik und Politik
CHF 14.55
Auf Lager
SKU
5NOGEH3N5Q2
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025
Details
In "Kant: Geschichtsphilosophie, Ethik und Politik" entfaltet Immanuel Kant seine grundlegenden Gedanken über die Entwicklung der menschlichen Zivilisation, die Rolle der Moral in der Gesellschaft und die Grundlagen eines gerechten politischen Systems. Kants stilistische Präzision und seine analytische Herangehensweise zeichnen das Werk aus, das in seiner Synthese von Historie, Ethik und politischem Denken weit über seine Zeit hinausreicht. Der Leser wird in eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit der Frage geführt, wie die Menschheit aus ihrer selbst verschuldeten Unmündigkeit heraustreten kann, und welche moralischen Prinzipien den Fortschritt einer aufgeklärten Gesellschaft unterfüttern sollten. Immanuel Kant, einer der einflussreichsten Philosophen der Aufklärung, wurde 1724 in Königsberg geboren und prägte die philosophische Landschaft mit seinen tiefgehenden Analysen über Erkenntnis, Moral und Ästhetik. Seine biografischen Erfahrungen, die von der rigorosen Disziplin seiner Erziehung und dem geistigen Klima seiner Zeit geprägt waren, flossen in seinen Schriften ein. Kant hinterfragt die Rolle des Individuums innerhalb des historischen Prozesses und beleuchtet die ethischen Imperative, die eine zusammenhaltende Gesellschaft nötig hat. Dieses Buch ist eine essentielle Lektüre für jeden, der sich mit den fundamentalen Fragen der Ethik und der politischen Philosophie auseinandersetzen möchte. Kants scharfsinnige Argumentation und seine Aufforderung zur moralischen Verantwortung laden die Leser ein, ihre eigene Position im gesellschaftlichen Kontext zu reflektieren und inspirieren zu einem aktiven Engagement für die Werte der Aufklärung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788028342630
- Größe H229mm x B152mm x T8mm
- EAN 9788028342630
- Titel Kant: Geschichtsphilosophie, Ethik und Politik
- Autor Immanuel Kant
- Gewicht 206g
- Herausgeber Sharp Ink
- Anzahl Seiten 148
- Genre Philosophie
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung