Kants Unterscheidung zwischen Scheinbarkeit und Wahrscheinlichkeit
Details
Kants Unterscheidung zwischen Scheinbarkeit und Wahrscheinlichkeit artikuliert ein Grundproblem der deutschen Aufklärung. Die Frage nach der Scheinbarkeit betrifft Faktoren, die unsere Erkenntnis behindern. Bei der Wahrscheinlichkeit dagegen geht es genau umgekehrt um den Weg zur wahren Erkenntnis. Die erstere verlangt nach Erkenntniskritik; die letztere dagegen betrifft die Erweiterung der Erkenntnis.
Autorentext
Der Autor: Shuku Funaki wurde 1963 in Tokyo (Japan) geboren. Von 1983 bis 2001 studierte er Philosophie an der Gakushuin Universität in Tokyo und an der Universität Trier. 2001 Promotion an der Universität Trier.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Scheinbarkeit versus Wahrscheinlichkeit - Zu den Problemen der Begriffs- und Quellengeschichte - Zu den Problemen der Entwicklungsgeschichte Kants.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631390634
- Sprache Deutsch
- Editor Norbert Hinske
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631390634
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-39063-4
- Veröffentlichung 03.07.2002
- Titel Kants Unterscheidung zwischen Scheinbarkeit und Wahrscheinlichkeit
- Autor Shuku Funaki
- Untertitel Ihre historischen Vorlagen und ihre allmähliche Entwicklung
- Gewicht 418g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 322
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie-Lexika
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 02001 A. 1. Auflage