Kapitän Albatros - Teil 2

CHF 70.20
Auf Lager
SKU
3E3NV510REJ
Stock 1 Verfügbar

Details

Anhand eines Flugzeuges werden die verschiedenen Phasen einer Erzählung verdeutlicht. So wie man beim Fliegen Start, Flugphase und Landung braucht, so braucht auch ein Aufsatz Anfang und Ende. Diese Merkmale werden anhand verschiedener Textformen trainiert und einstudiert.
Aufsatzformate:
Bildergeschichten
Urlaubsgrüße
Reizwortgeschichten
Fantasiegeschichten
Interviews
fabelhafte Nacherzählungen

Die bewährte und beliebte Flugschule des Kapitän Albatros Aufsatzerziehung ohne Bruchlandung eröffnet an weiteren Flugplätzen!

Wer ist Kapitän Albatros und was hat er mit Aufsätzen zu tun?
Mit dem Bild einer Flugreise kann den Schülerinnen und Schülern sehr anschaulich das Vorgehen beim Aufsatzschreiben vermittelt werden. Das Ziel der Reise ist das Thema des Aufsatzes, das mit der Überschrift benannt wird. Start und Landung entsprechen Einleitung und Schluss.
Wie der Pilot vor dem Start eine Checkliste durchgeht, gibt es auch eine Checkliste für einen Aufsatz. Kapitän Albatros begleitet die Kinder durch diese Flugschule und zeigt, worauf sie beim Schreiben eines Aufsatzes achten müssen.

Was finde ich beim Kapitän Albatros?
In dem Ringordner finden Sie zum einen Kopiervorlagen, mit denen die Schülerinnen und Schüler das Prinzip der Flugschule und dadurch die benötigten Grundbegriffe des Aufsatzschreibens kennenlernen. Diese Technik wird anhand verschiedener Aufsatzformate eingeübt. Auch Testmaterial liegt zu jedem Thema bereit.

Welche Aufsatzformate werden in diesem Kapitän Albatros behandelt?

  • Bildergeschichten
  • Urlaubsgrüße
  • Reizwortgeschichten
  • Fantasiegeschichten
  • Interviews
  • fabelhafte Nacherzählungen
    Was sind die Unterschiede zum Kapitän Albatros Teil 1 (Bestell-Nr. 1400-22)?
    Die beiden Werke können parallel oder unabhängig voneinander verwendet werden. Sie unterscheiden sich einzig in den Aufsatzarten, die behandelt werden:

  • Ich-Erzählungen
  • Fantasiegeschichten
  • Berichte
  • Briefe

    Autorentext
    Grundschullehrerin

    Klappentext

    Die bewährte und beliebte "Flugschule" des "Kapitän Albatros - Aufsatzerziehung ohne Bruchlandung" eröffnet an weiteren Flugplätzen!

Wer ist "Kapitän Albatros" und was hat er mit Aufsätzen zu tun?
Mit dem Bild einer Flugreise kann den Schülerinnen und Schülern sehr anschaulich das Vorgehen beim Aufsatzschreiben vermittelt werden. Das Ziel der Reise ist das Thema des Aufsatzes, das mit der Überschrift benannt wird. Start und Landung entsprechen Einleitung und Schluss.
Wie der Pilot vor dem Start eine Checkliste durchgeht, gibt es auch eine Checkliste für einen Aufsatz. Kapitän Albatros begleitet die Kinder durch diese "Flugschule" und zeigt, worauf sie beim Schreiben eines Aufsatzes achten müssen.

Was finde ich beim "Kapitän Albatros"?
In dem Ringordner finden Sie zum einen Kopiervorlagen, mit denen die Schülerinnen und Schüler das Prinzip der Flugschule und dadurch die benötigten Grundbegriffe des Aufsatzschreibens kennenlernen. Diese Technik wird anhand verschiedener Aufsatzformate eingeübt. Auch Testmaterial liegt zu jedem Thema bereit.

Welche Aufsatzformate werden in diesem "Kapitän Albatros" behandelt?

  • Bildergeschichten
  • Urlaubsgrüße
  • Reizwortgeschichten
  • Fantasiegeschichten
  • Interviews
  • fabelhafte Nacherzählungen Was sind die Unterschiede zum Kapitän Albatros Teil 1 (Bestell-Nr. 1400-22)?
    Die beiden Werke können parallel oder unabhängig voneinander verwendet werden. Sie unterscheiden sich einzig in den Aufsatzarten, die behandelt werden:
  • Ich-Erzählungen
  • Fantasiegeschichten
  • Berichte
  • Briefe
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783619140237
    • Auflage 8. Aufl.
    • Illustrator Isabelle Wassilowsky
    • Sprache Deutsch
    • Genre Unterrichtsvorbereitung
    • Größe H318mm x B250mm x T35mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783619140237
    • Format Loseblatt
    • ISBN 978-3-619-14023-7
    • Veröffentlichung 03.12.2014
    • Titel Kapitän Albatros - Teil 2
    • Autor Bettina Müller
    • Untertitel Aufsatzerziehung ohne Bruchlandung - 3./4. Schuljahr
    • Gewicht 930g
    • Herausgeber Mildenberger Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 168
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.