Karl Bernhard Sebon
Details
Der "Berliner Flötenvirtuose" Karl Bernhard Sebon ist auf dem Gebiet der Avantgarde eine außergewöhnliche und einzigartige Persönlichkeit. Ab 1954, als einer der ersten Pioniere im deutschen Sprachraum, war er stets auf der Suche nach neuen spieltechnischen Möglichkeiten auf der Querflöte und ging bis an die äußersten Grenzen. Er ist der Erfinder des nach ihm benannten "Sebontrillers" bzw. "Sebontremolos", der ein dreistimmiges, extrem dicht klingendes virtuoses Tremolo ist. Zahlreiche namhafte Komponisten widmeten ihm und seinen Neuerungen Werke. Neben seiner Biographie und der Darstellung seines Wirkens einschließlich einer Beschreibung seiner Innovationen auf der Querflöte werden auch Widmungskompositionen von Rainer Bischof und ein Eigenwerk von Karl Bernhard Sebon ausführlich analysiert.
Autorentext
Geboren in Klagenfurt/Österreich, Studium Querflöte Konzertfach und Instrumentalpädagogik in Wien, Unterrichtstätigkeit u. a. auch bei internationalen Meisterkursen, zahlreiche Auftritte im In- und Ausland als Solistin und in Kammermusikformationen als auch Orchestertätigkeit sowie als Jurorin bei österreichischen Jugendmusikwettbewerben.
Klappentext
Der "Berliner Flötenvirtuose" Karl Bernhard Sebon ist auf dem Gebiet der Avantgarde eine außergewöhnliche und einzigartige Persönlichkeit. Ab 1954, als einer der ersten Pioniere im deutschen Sprachraum, war er stets auf der Suche nach neuen spieltechnischen Möglichkeiten auf der Querflöte und ging bis an die äußersten Grenzen. Er ist der Erfinder des nach ihm benannten "Sebontrillers" bzw. "Sebontremolos", der ein dreistimmiges, extrem dicht klingendes virtuoses Tremolo ist. Zahlreiche namhafte Komponisten widmeten ihm und seinen Neuerungen Werke. Neben seiner Biographie und der Darstellung seines Wirkens einschließlich einer Beschreibung seiner Innovationen auf der Querflöte werden auch Widmungskompositionen von Rainer Bischof und ein Eigenwerk von Karl Bernhard Sebon ausführlich analysiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639318517
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639318517
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-31851-7
- Titel Karl Bernhard Sebon
- Autor Else Sollfelner
- Untertitel Neuerungen der Flötentechnik
- Gewicht 207g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 128
- Genre Musik