Katastrophe als Übergangsmodus kultureller Systeme im 20. Jahrhundert und das Phänomen des Übergangs bei Wolfgang Max Faust

CHF 85.10
Auf Lager
SKU
D02GG6GD57C
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Im 20. Jahrhundert wird die «Katastrophe» verstanden als sprunghaftes Systemverhalten zum grundlegenden Element der modernen Ordnungsstruktur. Damit wird die Vorstellung eines einschneidenden kulturellen Wandels in die Struktur des permanenten Wechsels überführt.
Aus semiotischer Sicht werden in dieser Arbeit sowohl die «Grenzbestimmung» bzw. «Grenzüberschreitung» in künstlerischen Zeichensystemen als auch die theoretischen Reflexionen Wolfgang Max Fausts zur Malerei der 80er Jahre als Phänomen des Übergangs analysiert.

Autorentext

Die Autorin: Stefanie Kreuzer studierte Kunstgeschichte und Romanistik an der Freien Universität Berlin und der Terza Università degli Studi di Roma. Zur Zeit ist sie als Kunsthistorikerin und Kuratorin tätig.


Klappentext

Im 20. Jahrhundert wird die «Katastrophe» - verstanden als sprunghaftes Systemverhalten - zum grundlegenden Element der modernen Ordnungsstruktur. Damit wird die Vorstellung eines einschneidenden kulturellen Wandels in die Struktur des permanenten Wechsels überführt.
Aus semiotischer Sicht werden in dieser Arbeit sowohl die «Grenzbestimmung» bzw. «Grenzüberschreitung» in künstlerischen Zeichensystemen als auch die theoretischen Reflexionen Wolfgang Max Fausts zur Malerei der 80er Jahre als Phänomen des Übergangs analysiert.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Das Zeichen und das kulturelle Universum Katastrophe Kulturelle Ordnung Der Stand der Dinge (Re)Konstruktion der Struktur Das kulturelle Universum als Enzyklopädie Katastrophe und Kultur Das 20. Jahrhundert Postmoderne Das Phänomen des Übergangs bei Wolfgang Max Faust Der Übergang als Bedingung des Hier + Jetzt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631381670
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631381670
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-38167-0
    • Veröffentlichung 07.02.2002
    • Titel Katastrophe als Übergangsmodus kultureller Systeme im 20. Jahrhundert und das Phänomen des Übergangs bei Wolfgang Max Faust
    • Autor Stefanie Kreuzer
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 281g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 203
    • Genre Sonstige Kunstbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.