Kenntnis, grobe Fahrlässigkeit und Verjährung

CHF 118.25
Auf Lager
SKU
VCFNPR45C73
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die regelmäßige Verjährung beginnt seit der Reform des Verjährungsrechts mit Kenntnis bzw. bereits mit grob fahrlässiger Unkenntnis des Gläubigers vom Schuldner und den den Anspruch begründenden Umständen. Weder die Kenntnis an sich noch die grob fahrlässige Unkenntnis stellen aber dogmatisch klare und daher in der Praxis handhabbare Rechtsbegriffe dar. Angesichts des Zwecks der Verjährung, nämlich Rechtssicherheit herbeizuführen, erscheint daher eine Klärung gerade dieser subjektiven Tatbestandsmerkmale des neuen Verjährungsrechts besonders wichtig.

Autorentext

Der Autor: Markus Riedhammer studierte an der Juristischen Fakultät der Universität Regensburg und war dort mehrere Jahre Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Nach dem Assessorexamen 2002 promovierte er und ist nunmehr als Richter tätig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Rechtsbegriffe der Kenntnis und der (groben) Fahrlässigkeit Die tatbestandliche Gleichstellung der Kenntnis und der grob fahrlässigen Unkenntnis im neuen Verjährungsrecht.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631528129
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631528129
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-52812-9
    • Veröffentlichung 10.08.2004
    • Titel Kenntnis, grobe Fahrlässigkeit und Verjährung
    • Autor Markus Riedhammer
    • Gewicht 336g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 250
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.