Kieferostitis & NICO
Details
Erfahrungsbericht und Ratgeber in einem: Zahn- und Kieferherde als Ursache für Krebs, Depressionen und viele andere chronische Erkrankungen entdecken und heilen GESUNDER MUND - GESUNDER MENSCH: VERSTECKTE KRANKHEITEN DES KIEFERKNOCHENS ERKENNEN & BEHANDELN.Caterina Guccione erkrankte vor rund 15 Jahren an einer NICO. Da über viele Jahre hinweg kein Arzt die Ursache ihrer Beschwerden finden konnte, begann sie auf eigene Faust eine intensive Suche nach den Ursachen und nach sowohl klassischen als auch alternativen Therapiemöglichkeiten. Der Autorin wurde klar, dass die Ursache vieler chronischer Erkrankungen jahrelang unbemerkt im Kieferknochen schlummern kann, z.B. als Kieferostitis oder NICO. Obwohl diese Herderkrankungen in Form entzündlicher oder degenerativer Prozesse den Beobachtungen von Umweltzahnmedizinern und ganzheitlichen Zahnmedizinern zufolge dramatisch auf dem Vormarsch sind, werden sie bislang leider selten richtig diagnostiziert und behandelt.Alle, die an einer chronischen Erkrankung leiden, sollten immer auch an Zahn- und Kieferherde als Ursache oder zumindest Verstärker denken. Dieser erste ganzheitliche Ratgeber zum Thema kann den Weg zu einer korrekten Diagnose und wirksamen Therapie aufzeigen. Am Beispiel ihrer eigenen Erfahrungen macht die Autorin deutlich, welche Odyssee Menschen oft erleben, wenn sie an einer Kieferostitis oder NICO erkrankt sind und Hilfe suchen. Dabei ist ihr Bericht auch immer voller Humor und Hoffnung. Ergänzt wird er von zahlreichen inspirierenden Illustrationen.Ein wertvoller Leitfaden für Patienten und Therapeuten, der zeigt, welche vielfältigen systemischen Auswirkungen eine Erkrankung wie die Kieferostitis oder NICO mit sich bringt, warum sie oft nicht erkannt und wie sie erfolgreich behandelt werden kann. Die fundierten Informationen decken das ganze therapeutische Spektrum ab.
Gesunder Mund gesunder Mensch: Versteckte Krankheiten des Kieferknochens erkennen und behandeln Obwohl Herderkrankungen in Form entzündlicher oder degene-rativer Prozesse den Beobachtungen von Umweltzahnmedizinern und ganzheitlichen Zahnmedizinern zufolge dramatisch auf dem Vormarsch sind, werden sie bislang leider selten richtig diagnostiziert und behandelt. Alle, die an einer chronischen Erkrankung leiden, sollten immer auch an Zahn- und Kieferherde als Ursache oder zumindest Verstärker denken. Dieser erste ganzheitliche Ratgeber zum Thema kann den Weg zu einer korrekten Diagnose und wirksamen Therapie aufzeigen. Ein wertvoller Leitfaden für Patienten und Therapeuten, der zeigt, welche vielfältigen systemischen Auswirkungen eine Erkrankung wie Kieferostitis oder NICO mit sich bringt, warum sie oft nicht erkannt wird und wie sie erfolgreich behandelt werden kann. Die fundierten Informationen decken ein breites therapeutisches Spektrum ab. Die Autorin hat eine Selbsthilfegruppe auf Telegram zum Thema NICO & Kieferostitis gegründet. Wer Interesse hat, kann sich gerne mit ihr in Verbindung setzen und bekommt dann den Einladungslink zugesendet. Kontakt unter: www.caterina-teresa-guccione.de Mit einem Vorwort von Dr. Thomas Hoch, Umweltzahnmediziner, und einem Nachwort von Dr. Karin Bender-Gonser, holistische Zahnmedizinerin.
Autorentext
Caterina Teresa Guccione studierte Architektur und Bildende Kunst und gründete 2007 ein Studio für Ausstellungsgestaltung und Interieur Design. 2018 begann sie mit dem Schreiben von Büchern über Gesundheit und Heilung. Sie beschäftigt sich seit über 20 Jahren intensiv mit spirituellen und gesundheitlichen Themen, engagiert sich für den Tierschutz sowie für ein friedliches und herzliches Miteinander in unserer Gesellschaft.
Klappentext
GESUNDER MUND - GESUNDER MENSCH: VERSTECKTE KRANKHEITEN DES KIEFERKNOCHENS ERKENNEN & BEHANDELN. Caterina Guccione erkrankte vor rund 15 Jahren an einer NICO. Da über viele Jahre hinweg kein Arzt die Ursache ihrer Beschwerden finden konnte, begann sie auf eigene Faust eine intensive Suche nach den Ursachen und nach sowohl klassischen als auch alternativen Therapiemöglichkeiten. Der Autorin wurde klar, dass die Ursache vieler chronischer Erkrankungen jahrelang unbemerkt im Kieferknochen schlummern kann, z.B. als Kieferostitis oder NICO. Obwohl diese Herderkrankungen in Form entzündlicher oder degenerativer Prozesse den Beobachtungen von Umweltzahnmedizinern und ganzheitlichen Zahnmedizinern zufolge dramatisch auf dem Vormarsch sind, werden sie bislang leider selten richtig diagnostiziert und behandelt. Alle, die an einer chronischen Erkrankung leiden, sollten immer auch an Zahn- und Kieferherde als Ursache oder zumindest Verstärker denken. Dieser erste ganzheitliche Ratgeber zum Thema kann den Weg zu einer korrekten Diagnose und wirksamen Therapie aufzeigen. Am Beispiel ihrer eigenen Erfahrungen macht die Autorin deutlich, welche Odyssee Menschen oft erleben, wenn sie an einer Kieferostitis oder NICO erkrankt sind und Hilfe suchen. Dabei ist ihr Bericht auch immer voller Humor und Hoffnung. Ergänzt wird er von zahlreichen inspirierenden Illustrationen. Ein wertvoller Leitfaden für Patienten und Therapeuten, der zeigt, welche vielfältigen systemischen Auswirkungen eine Erkrankung wie die Kieferostitis oder NICO mit sich bringt, warum sie oft nicht erkannt und wie sie erfolgreich behandelt werden kann. Die fundierten Informationen decken das ganze therapeutische Spektrum ab.
Leseprobe
Vorwort Dr. Thomas Hoch, Umweltzahnmediziner
Noch bis vor 100 Jahren gehörten Infektionskrankheiten zu den weitverbreitetsten und oftmals tödlich endenden Krankheiten der Welt. Diese übertragbaren Krankheiten, die häufig große Teile der Bevölkerung hinwegrafften (z.B. Pest, Typhus, spanische Grippe), spielen heute eine untergeordnete Rolle. Wir leben in einer Zeit, in der die großen Herausforderungen der heutigen Medizin die nicht übertragbaren Zivilisationskrankheiten darstellen.
80 % der heutigen Krankheiten können diesen Zivilisationskrankheiten zugerechnet werden - chronische Erkrankungen ohne einen spezifischen Krankheitserreger als Ursache. Ihre wesentlichen Gemeinsamkeiten sind chronische Entzündungen, die durch zu viel Stress auf körperlicher, psychischer und emotionaler Ebene ausgelöst werden und sich zum einen ganzkörperlich (=systemisch) und zum anderen individuell in unterschiedlicher Ausprägung manifestieren. Dabei kommt es je nach Person zu chronischen Entzündungen der Haut- (Neurodermitis, Schuppenflechte) und Atmungsorgane (Asthma, Heuschnupfen), genauso wie der Verdauungsorgane (Lebensmittelunverträglichkeiten, Gastritis, Leaky gut, Morbus Crohn), der Nerven und des Gehirns (Demenz, Multiple Sklerose, ALS, Alzheimer), der Knochen und Gelenke (Rheuma, Osteoporose, Arthrose), der Blutgefäße und des Herzens (Gefäßverkalkung, Bluthochdruck, Hirnschlag), der Muskulatur, der Bänder und Sehnen (v.a. Schmerzen und Schwellungen, Myalgien, Taubheiten) und der Hormondrüsen (Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes).
Die Behandlung von akuten Erkrankungen wie beispielsweise Infektionen, Unfällen, Verletzungen oder akuten lebensbedrohlichen Krisen, ist die Stärke der heute vorherrschenden Schulmedizin. In diesen Bereichen hat sie unschlagbare Erfolge in den letzten hundert Jahren gefeiert und dadurch dort ihre volle Berechtigung. Bei der Heilung der Zivilisationskrankheiten hingegen ist die Schulmedizin häufig machtlos.
Sie verspricht Behandlung, im Sinne von Symptomunterdrückung, aber keine Heilung. Häufig erzielt man mit "Anti"-Mitteln wie z.B. Antibiotika, Antidepressiva, Antirheumatika oder Unterdrückern des Immunsystems (Immunsuppressiva, Kortison) dabei auch kurzfristige Erfolge, leider aber keine echte und dauerhafte Heilung. Werden die Lebensumstände des Patienten, die zum Auftreten der Erkrankung geführt haben nicht geändert, dann besteht die Gefahr, dass der Patient eine neue und oftmals noch schwerwiegendere Erkrankung erleidet.
Ein einfaches Beispiel: das Symptom Bluthochdruck wird meist mit eine…
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783862648382
- Illustrator Anja Maria Eisen
- Sprache Deutsch
- Größe H215mm x B150mm
- Jahr 2019
- EAN 9783862648382
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86264-838-2
- Veröffentlichung 12.11.2019
- Titel Kieferostitis & NICO
- Autor Caterina Teresa Guccione
- Untertitel Stumme chronische Entzündungen im Kieferknochen erkennen und systemisch behandeln
- Herausgeber Nietsch Hans Verlag
- Anzahl Seiten 352
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Erkrankungen & Heilverfahren